... Erstmals seit Jahrzehnten ist der "Erdüberlastungstag" (englisch: Earth Overshoot Day) um drei Wochen nach hinten gerückt. Nach Berechnungen der Umweltorganisation Global Footprint Network fällt der Tag in diesem Jahr auf den kommenden Samstag (22. August). Im vergangenen Jahr war es bereits der 29. Juli. ...
Artikel anzeigen
... Der Cottbuser evangelische Superintendent Georg Thimme warnt vor den geplanten Klimaprotesten am Wochenende in der Lausitz Gegner und Befürworter der Kohle vor Kompromisslosigkeit. ...
Artikel anzeigen
... Die Landeskirche hat 2018 eines ihrer besten Haushaltsjahre erlebt. Vor allem dank höherer Steuereinnahmen konnten fast zwölf Millionen Euro in die Haushaltrücklage fließen. Außerdem wurde ein inneres Darlehen von 2,4 Millionen Euro für das neue Landeskirchenarchiv außerplanmäßig abgelöst. ...
Artikel anzeigen
... Das Wort ist sperrig und hat es doch ganz nach oben geschafft: Nachhaltigkeit. Mittlerweile haben es die UNO ebenso wie Auto- und Aktienhändler als oberstes Ziel ausgerufen. Klar ist für immer mehr Menschen: Ohne Nachhaltigkeit wird es eng beim Überleben auf einem endlichen Planeten. Der Erfinder dieses Prinzips war ein Sachse: Hans Carl von Carlowitz, Oberberghauptmann in Freiberg. ...
Artikel anzeigen
... Das Wort »Anreiz« meint, dass mir etwas so verlockend erscheint, dass ich dafür auch mal in den sauren Apfel beiße. So wie die Schlange in der Schöpfungsgeschichte. Sie bietet Eva den Anreiz, so zu werden wie Gott. Seit der reizenden Geschichte vom Sündenfall hat die Schlange allerdings ihre Beine eingebüßt – laut Bibel. Seitdem hat sie ein Problem mit der Fortbewegung. ...
Artikel anzeigen
... Zahlreiche sächsische Kirchgemeinden beteiligen sich am Freitag mit einem symbolträchtigen Glockenläuten um fünf Minuten vor zwölf an den Klimastreik-Demonstrationen. ...
Artikel anzeigen
... Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg fordert großes Durchhaltevermögen beim Engagement für den Klimaschutz. Der Kampf für mehr Klimaschutz werde viele Jahre dauern, sagte die 16-Jährige bei der "Fridays for Future"-Demonstration am Freitag in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Durchschnittlich 120 Stunden pro Jahr stehen Autos in Großstädten im Stau. Auf einen Autostandplatz passen zehn Fahrräder. 39 Prozent aller Wege legen Dresdner mit dem Auto zurück, Tendenz fallend; 16 Prozent mit dem Rad – Tendenz steigend. Die Zahlen, die die Teilnehmer beim Quiz am Beginn ihres Treffens zum Thema Mobilität erraten müssen, sind deutlich genug. ...
Artikel anzeigen
... St. Konrad ist in die Jahre gekommen. Die im Örtchen Deutzen (Gemeinde Neukieritzsch / Landkreis Leipzig) stehende katholische Kirche wurde Mitte der 50er Jahre auf geschüttetem ehemaligem Bergbaugelände errichtet. ...
Artikel anzeigen
... Verpackungen, Kleidung, Kosmetik: Ein Ende der Plastikflut ist nicht in Sicht. Die Deutschen gehören dabei zu den größten Plastikmüll-Verursachern in Europa. ...
Artikel anzeigen