... Nach zweijähriger Corona-Pause erwartet der traditionsreiche Dresdner Striezelmarkt wieder zahlreiche Gäste. Zur Eröffnung der 588. Ausgabe wurde am Mittwoch in der Kreuzkirche am Altmarkt ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Musikalisch stimmten unter anderem der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben auf die Adventszeit ein. ...
Artikel anzeigen
... Musik von Heinrich Schütz erklang 2022 vielerorts. Anlässlich seines 350. Todestages in diesem Jahr würdigten ihn Kantoreien aus ganz Sachsen nun noch einmal auf eine besondere Weise in einer Vesper in der Kreuzkirche Dresden. Die Chöre sangen Werke von Heinrich Schütz und Zeitgenossen mit Musikern von Capella de la Torre. ...
Artikel anzeigen
... Rund 350 Sängerinnen und Sänger aus Sachsen gestalten am Samstag in der Dresdner Kreuzkirche eine Vesper zum Schütz-Jahr 2022. Neben Musik des sächsischen Hofkapellmeisters Heinrich Schütz (1585–1672) werden auch Werke seiner Zeitgenossen aufgeführt, wie die Gemeinde der Dresdner Kreuzkirche am Donnerstag in Dresden mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat ihre rund 550 aktiven Pfarrerinnen und Pfarrer für Mittwoch nach Dresden eingeladen. Der Pfarrertag beginnt mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche, teilte die evangelische Landeskirche am Freitag in Dresden mit. Die Predigt hält der sächsische Landesbischof Tobias Bilz. ...
Artikel anzeigen
... Als prägende Persönlichkeit für das Dresdner Musikleben ist Roderich Kreile bei seiner Verabschiedung als 28. Dresdner Kreuzkantor gewürdigt worden. Mehrere »beglückende Aufführungen« mit ihm seien im Gedächtnis geblieben, sagte Christoph Münchow, Pfarrer im Ruhestand, bei der Vesper in der Dresdner Kreuzkirche. ...
Artikel anzeigen
... Rund 15.000 Euro für die Nothilfe in der Ukraine sind bei einem Benefizkonzert in der Dresdner Kreuzkirche zusammengekommen. Das teilte die Hilfsorganisation „arche noVa“ am Mittwoch in Dresden mit. Unter dem Motto „Verleih uns Frieden“ hatten sich am 27. März mehrere Dresdner Chöre vereint. Leiter und Initiator war der Dirigent und Chorleiter Matthias Jung. ...
Artikel anzeigen
... Superintendent Christian Behr hat vergangene Woche im Dresdner Stadtrat zur Petition »Dresden zum sicheren Hafen« gesprochen. Rund 5000 Dresdner hatten die Petition der Initiative Seebrücke unterzeichnet. Auch Behr plädiert dafür, die Seenotrettung zu unterstützen. »Das Christentum ist eine Religion der Barmherzigkeit«, sagt der Theologe, der zugleich Pfarrer an der Kreuzkirche Dresden ist. ...
Artikel anzeigen
... In Dresden sollen an Heiligabend alle Kirchenglocken gleichzeitig läuten. Das haben die beiden evangelischen Superintendenten Albrecht Nollau und Christian Behr sowie der katholische Dekan Norbert Büchner vorgeschlagen. Das "Einläuten" der Christnacht sei von 18 bis 18.15 Uhr geplant, teilten die evangelischen Kirchengemeinden am Dienstag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Der Türmer darf herausgeklingelt werden. Drücken Besucher den Knopf neben seinem Schild am Aufsteller, ertönt Philipp Nicolais Choral »Wachet auf, ruft uns die Stimme« von 1599, intoniert von einem Posaunenchor. Darauf meldet sich Gottfried Heinrich Schnaucke, Mitte des 18. Jahrhunderts 15 Jahre Dresdner Stadtpfeifer. ...
Artikel anzeigen
... Die Geschichte der Türmer und Stadtpfeiffer wird seit Sonntag in einer neuen Ausstellung in der Dresdner Kreuzkirche gezeigt. Unter dem Titel "Türmer, Pfeifer und Posaunen – 600 Jahre Musik vom Turm der Kreuzkirche" informiere sie über deren Arbeit und Alltag, teilte die evangelisch-lutherische Kreuzkirchengemeinde in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen