Schlagwortsuche
Wir haben 88 Artikel mit dem Tag
»KRIEG« für Sie gefunden
Mitten durch die Angst gehen
... Herr Grabe, Sie beschäftigen sich tagtäglich mit Ängsten. Wie kann man mit der Angst umgehen?Martin Grabe: Der Übergang zwischen Angst und Angststörung ist fließend. Erst einmal ist es wichtig, die Angst zu verstehen. Wir erklären unseren Patienten, wie etwa eine Panikattacke entsteht. Das hilft. ... Artikel anzeigen»Wir sind alle Geiseln«
... Ich konnte es nicht glauben, als ich die Nachricht auf mein Handy bekam«, sagt Dietrich Brauer. Es war der 24. Februar, und russische Truppen marschierten gerade in die Ukraine ein. »Und mir war sofort klar: Da wurde eine rote Linie überschritten.« Dietrich Brauer ist der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands mit Sitz in Moskau. ... Artikel anzeigenArmut-Alarmstufe Rot
... Im Schatten des Krieges und der Preissteigerungen bei Energie und Nahrungsmitteln wächst hierzulande ein immer drängender werdendes Problem: Die Vergrößerung echter Armut. Darauf machte am Wochenende die Diakonie-Vorständin Maria Loheide in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen aufmerksam. »Das vorherrschende Gefühl ist im Moment tatsächlich Verzweiflung. ... Artikel anzeigenMitteldeutsche Synode sucht Kompromiss im Ukraine-Konflikt
... Die Synode der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland (EKM) ringt nach einer einheitlichen Haltung im Ukraine-Konflikt. ... Artikel anzeigenDas Unglaubliche ist geschehen
... Krieg, Vertreibung, Hunger und Tod, unheilbare Krankheiten, Sucht, Klimawandel, warum sollen wir da noch Ostern, die Auferstehung Jesu feiern? Die Realität sieht anders aus. Sind wir Christen etwa weltfremd? Und dennoch wage ich zu behaupten: Gerade jetzt kann Ostern in uns anbrechen. Ostern, die Auferstehung Jesu – es ist ein Protest gegen den Tod und alles, was uns am Leben hindert. ... Artikel anzeigen»Wir bitten Gott um sein Erbarmen«
... Der russische lutherische Erzbischof Dietrich Brauer hat die Bedeutung der weltweiten Gemeinschaft der Kirchen betont. Sie sei wertvoll und müsse weiter gelebt werden, gerade jetzt vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, sagte Brauer auf der Synodentagung. Aus dieser Gemeinschaft könne Kraft geschöpft werden. ... Artikel anzeigenMit Kindern den Krieg bewältigen
... Mehrere Kinder bauen aus Lego eine deutsche und eine ukrainische Flagge. Erzieherin Petra Schmidt-Nekes schaut mit anderen ein Bilderbuch über Streit an. Die Kinder haben Redebedarf, sprechen über den Krieg in der Ukraine. »Das hat meine Mama erzählt«, heißt es immer wieder auf Rückfrage der Erzieherin, woher sie das wissen. »Da sterben Menschen!«, sagt ein Kind. ... Artikel anzeigenDie alte Gewalt überwinden
... Ohne Krieg hätte es mich nicht gegeben. Als mein Vater auf der Flucht aus Breslau auf ein blutjunges Mädchen traf, fühlten sich die beiden schicksalhaft zueinander hingezogen. Das Mädchen suchte instinktiv Geborgenheit bei dem älteren Mann. Er, der bereits eine komplette Familiengeschichte hinter sich hatte, fand in der Rolle des Beschützers eine neue Bestimmung. ... Artikel anzeigenGottes andere Macht zieht ein
... Es ist ein Gegenbild wie es in diesen Tagen kontrastreicher nicht sein könnte: Jesus reitet auf einem Esel in Jerusalem ein, um zu zeigen, wie das Reich Gottes ist. ... Artikel anzeigen- 1 von 9
- ››