Schlagwortsuche
Wir haben 148 Artikel mit dem Tag
»KRIEG« für Sie gefunden
Magazin thematisiert »Kirche in Kriegs- und Friedenszeiten«
... Konflikte gibt es so lange wie die Menschheit. Und noch immer schwelen Krisenherde und brechen neue Kriege aus. Die Weihnachtsbotschaft kündet vom »Frieden auf Erden«, dabei zogen und ziehen bis in diese Tage auch gläubige Menschen in den Krieg. ... Artikel anzeigenHerberge gesucht
... Im Frühjahr 2022 flohen Tatjana und Serhii Kryvosheiev vor den anrückenden russischen Truppen aus Biloritschyzja, einem 900-Einwohner-Dorf in der Region Tschernihiw im Norden der Ukraine. Niemand wusste, wo das Paar mit seinen sieben Kindern unterzubringen wäre. ... Artikel anzeigenBeten für alle Opfer
... Mit Blick auf das, was sich gerade im Nahen Osten abspielt, werde ich dieser Tage häufig gefragt, was denn »die Kirche« dazu sage. Es gibt nicht die kirchliche oder die christliche Wahrheit zum Konflikt. Die offizielle Stellungnahme, die sich der Rat der EKD 2009 zu eigen gemacht hat, heißt »Israel-Palästina: Eine Positionsbestimmung der Evangelischen Mittelostkommission«. ... Artikel anzeigenNeuer 30-jähriger Krieg im Nahen Osten
... Der Kölner Schriftsteller Navid Kermani charakterisiert die Lage in Nahost als neuen Dreißigjährigen Krieg. Spätestens seit 2003 breche ein Land nach dem anderen auseinander, werde ein Land nach dem anderen von Gewalt, Vertreibung, Bürgerkrieg und Terror heimgesucht, sagte der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels dem »Kölner Stadt-Anzeiger«. ... Artikel anzeigenWeltkirchenrat fordert sofortigen Waffenstillstand
... „Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ruft noch einmal eindringlich zu einer sofortigen Beendigung der tödlichen Gewalt auf und fordert die Hamas auf, ihre Angriffe einzustellen. Wir bitten beide Konfliktparteien inständig, zur Deeskalation der Situation beizutragen“, sagte ÖRK-Generalsekretär, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay. ... Artikel anzeigenJüdische Kultusgemeinde schränkt Besucherzahl ein
... Die Jüdische Kultusgemeinde Dresden betont angesichts des Nahost-Konfliktes die Bedeutung von Mitgefühl und Solidarität. In einer »Zeit der Verunsicherung« sei es »viel wert, etwas Verbindliches und Liebevolles im Hier und Jetzt zu hören«, erklärte die Kultusgemeinde am Freitag in Dresden. Insofern seien Worte nicht »nur Worte«, sondern für die Gemeinde »ein Grund für Dankbarkeit«. ... Artikel anzeigenSchwierige Solidarität
... Die Kirchen des Heiligen Landes haben entsetzt auf die Terrorattacken der islamistischen Hamas und die Ermordung und Entführung hunderter Israelis reagiert: »Wir verurteilen einmütig alle Handlungen gegen Zivilisten, unabhängig von deren Nationalität, Ethnizität oder Glauben«, heißt es in einer Erklärung der Patriarchen und Kirchenoberhäupter Jerusalems. ... Artikel anzeigenDas Kreuz des Krieges
... Der Krieg Russlands gegen die Ukraine fordert auch die weltweite Christenheit heraus. Kürzlich kündigte der Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrats, Heinrich Bedford-Strohm, neue Friedensinitiativen an, »die die Tür vielleicht wenigstens ein Stück weit öffnen können, damit endlich die Militärlogik überwunden wird und wir über Wege raus aus der Gewalt nachdenken können«. ... Artikel anzeigenDer lange Weg nach Brünn
... Das Gras ist nach Wochen der Trockenheit fast verdorrt. Drei kleine Steinkreuze stehen wie zufällig verteilt auf der Wiese. 890 Tote liegen auf diesem Feld bei Pohrlitz (Pohorelice). Der Totengräber Julius Hofmann hatte die Anordnung, ein Massengrab auszuheben. Stattdessen grub er für jeden Toten ein Einzelgrab und legte ein Verzeichnis mit Grabnummer, Namen, Geburts- und Sterbedatum an. ... Artikel anzeigen
Umfrage