Schlagwortsuche
Wir haben 58 Artikel mit dem Tag »KUNST« für Sie gefunden

Ausstellung erinnert an »Gedok«-Gründerin Ida Dehmel

... Der Hamburger Verein »Gedok«, die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde, feiert mit seiner neuen Ausstellung »Leidenschaft Kunst« den 150. Geburtstag seiner Gründerin Ida Dehmel (1870–1942). Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag (15. September) in der Galerie Koppel 66 im Stadtteil St. Georg, wie der Verein mitteilte. ... Artikel anzeigen

Wutanfall in der Christuskirche

... Von 1976 bis 1983 verließen 40 000 Menschen die DDR. Andere richteten sich in einer Parallelwelt zum Staatssozialismus ein. Es ging um Freiräume und Alternativen in der Gestaltung. Die Ausstellung »Störenfriede. Kunst und Protest und das Ende der DDR« im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in Leipzig entstand aus Anlass des 30. Jahrestages der sogenannten Wende 1989. ... Artikel anzeigen

Ein Fenster zu Gott

... In der Kirche der Gemeinde Beiersdorf bei Werdau ist eine ganze Reihe schöner Details zu entdecken. Ein Bleiglasfenster über dem Altar zeigt die vier Evangelisten. Ein historisches Sakramentshäuschen verweist auf die etwa 600-jährige Geschichte der Kirche, die Bärmig-Orgel aus dem Jahr 1875 auf ihren Umbau und ihre Erweiterung. ... Artikel anzeigen

Projekt untersucht Klimaschäden an Kunstgegenständen

... Der schädliche Einfluss des Klimawandels auf Kunstschätze und Baudenkmäler soll in Sachsen wissenschaftlich untersucht werden. Dabei gehe es darum festzustellen, wie sich beispielsweise längere Trockenperioden und geringe Luftfeuchtigkeit auswirken, erklärte Sachsens Minister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt (CDU), am Freitag in Augustusburg zur Vorstellung des Projektes. ... Artikel anzeigen

Große Fragen vor dem Altar

... Ich möchte verstehen, warum du« lautet das Satzfragment auf Deutsch, das in englischer Sprache derzeit auf einem großen Banner vor dem Altar der Martin-Luther-Kirche Dresden prangt. Der Künstler Daniel Rode hat es in schwarzen Großbuchstaben auf ein sechseinhalb Meter hohes und vier Meter breites Banner drucken lassen und in der Kirche aufgestellt. ... Artikel anzeigen

Flirt mit Gevatter Tod

... Mit dem Tod ein Zwiegespräch führen: Eine aktuelle Ausstellung auf Schloss Voigtsberg in Oelsnitz macht das möglich. Per Computer können Besucher mit dem Gevatter kommunizieren. Der nähert sich über Fragen seinem Gegenüber an. Und reagiert je nach Antwort »interessiert« oder mit einem »später vielleicht«. Abhängig davon, ob sich der Gesprächspartner lebenslustig oder eher lebensmüde zeigt. ... Artikel anzeigen

Filmfest Dresden mit 338 Filmen und zwei Schwerpunkte

... Das diesjährige Filmfest Dresden präsentiert vom 8. bis zum 13. September insgesamt 338 Filme. Trotz der Corona-Pandemie kommen die Beiträge der diversen Wettbewerbs- und Sonderprogramme unter Einhaltung der Hygienevorschriften in fast allen gewohnten Spielstätten zur Aufführung, wie die Veranstalter am Dienstag in Dresden ankündigten. ... Artikel anzeigen

Müllstrudel in den Meeren und Feinstaub auf den Straßen

... Der Müll, der uns unentwegt begegnet, fängt nicht bei irgendwelchen weggeworfenen Dingen im öffentlichen Raum an. Wer durch die Straßen der Stadt spaziert, muss oftmals ungewollt Gespräche mit anhören, weil der Lautsprecher eines Mobiltelefons eingeschaltet wurde und sich als unerträgliche akustische Belästigung erweist. ... Artikel anzeigen

Was Menschen bewegt

... Sterbende Kinder, trauernde Mütter und protestierende, ausgemergelte Arbeiter: Es sind Szenen der Verzweiflung, die Käthe Kollwitz (1867–1945) in ihrem Zyklus »Ein Weberaufstand« festhält. Mit dem Werk übersetzte die Künstlerin den Weberaufstand von 1844 in ihre Gegenwart, um auf die elenden Lebensbedingungen der Berliner Arbeiter aufmerksam zu machen. ... Artikel anzeigen

Kreuze schwirren wie Fragezeichen

... Weiße Wände, auf denen versetzt ein Meter mal ein Meter große Kreuze und gekippte Andreaskreuze zu sehen sind, weiße Kreuze im roten Steinfußboden und auf brauner Tür, gelbe Kreuze im Glas der Fenster – die Innenraumgestaltung von St. Mariä in Tripkau wirkt außergewöhnlich. Mitte der neunziger Jahre erhielt Ludwig Ehrler den Auftrag zur Gestaltung des Innenraums. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022