Schlagwortsuche
Wir haben 18 Artikel mit dem Tag
»LANDWIRTSCHAFT« für Sie gefunden
Froher Erntedank in Frohburg
... Strohige Schönheiten« – so nennen die sächsischen Landfrauen die Erntekronen und -kränze, welche auch in diesem Jahr wahre Kunstwerke sind. Das Interesse an den Exemplaren, die im wahrsten Sinn des Wortes die Krönung eines jeden Landeserntedankfestes sind, war sowohl bei den Frohburgern als auch bei ihren Gästen, zum 24. Landeserntedankfest am Wochenende ungebrochen. ... Artikel anzeigenErntedankfeste in Sachsen
... Kirchgemeinden in Sachsen laden am 24. September und 1. Oktober zum Erntedankfest ein. Dazu seien am 24. September Gottesdienste unter anderem im Bautzener Dom St. Petri, im Freiberger Dom St. Marien und in der Dresdner Kreuzkirche statt, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Freitag in Dresden mit. Zudem gebe es Erntedankfestgottesdienste in der Chemnitzer St. ... Artikel anzeigenKirchenland in wessen Hand?
... Es sollte nur eine Formalie sein: In Klipphausen westlich von Dresden möchte die Kommune das örtliche Gewerbegebiet um 65 Hektar erweitern. Dazu braucht sie Flächen, eine davon von der Kirchgemeinde Röhrsdorf. Ein Tausch war geplant: Bauland für das Gewerbegebiet gegen Grünland, das zu Bauland erklärt werden soll. ... Artikel anzeigen»Hier gewinnen alle«
... Es ist nur ein schmaler Streifen mit Sonnenblumen – am Ende eines riesigen Feldes. Die Blumen markieren die Grenze zwischen alt und neu. Sie trennen braunen von grünem Acker, trennen Privat- von Kirchenland, konventionelle von biologischer Landwirtschaft. Und sie trennen großflächige von kleinteiliger Bewirtschaftung. ... Artikel anzeigenBischof informiert sich über nachhaltige Landwirtschaft
... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz besucht am Donnerstag landwirtschaftliche Betriebe in den Landkreisen Meißen und Mittelsachsen. Der leitende Geistliche wolle sich über Herausforderungen einer nachhaltigen Agrarwirtschaft sowie einer modernen Tierhaltung informieren, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Freitag in Dresden mit. ... Artikel anzeigenMitteldeutsche Kirche für verträglichere Landwirtschaft
... Kurz vor dem diesjährigen Erntedankfest hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Wechsel zu einer sozial und ökologisch verträglichen Landwirtschaft gefordert. ... Artikel anzeigenDas stille Massaker
... Menschengemachter Klimawandel« ist ein politischer Begriff. Die Wortschöpfung soll verdeutlichen, dass die Dürren und Überschwemmungen der letzten Jahre weder gottgegeben noch natürlich sind, wie populistische und rechtsextremistische Strömungen gern behaupten. Sie sind eine Konsequenz der Industrialisierung und der daraus folgenden Erderwärmung. ... Artikel anzeigenLandwirte tauschen sich aus
... Näher als in einem Landwirtschaftsbetrieb kann man der Schöpfung nicht sein. Entsprechend lange schon gibt es den »Bauern Bibeltag«, der am vergangenen Sonntag unter dem Motto »Gewiss sein« stehend im zur Stadt Grimma gehörenden Örtchen Cannewitz stattfand. ... Artikel anzeigenSchönheit in der Natur
... Schon von weitem sah man es knallrot leuchten, blaue und weiße Farbtupfer kamen hinzu, wenn man näher kam: Das Feld voller Mohn- und Kornblumen zwischen Leubnitz und Rößnitz gelegen, gehört Familie Seiler. »Wir sind ein Biobetrieb und haben auf dem Feld Lupinen angebaut«, berichtet Uta Seiler. ... Artikel anzeigen
Umfrage