Schlagwortsuche
Wir haben 41 Artikel mit dem Tag
»LAUSITZ« für Sie gefunden
Sich in den Krippen entdecken
... Eine schlichte, zusammenklappbare Papier-Krippe erfreute Katrin Müller in Kindheitstagen. Davon erzählt die Pfarrerin im Ruhestand gern. Zu Hause in Nieder Seifersdorf bei Niesky (Oberlausitz) zeigt sie insgesamt 300 gesammelte Krippen aus 43 Ländern. Liebevoll und kreativ hat sie die kleinen Kunstwerke in der ehemaligen Schmiede, in der »Grotte« und im »Finnischen Haus« ausgestellt. ... Artikel anzeigenDie Kraft der Kunst belebt die Lausitz
... Vom 25. September bis 16. Oktober fand das erste »Lausitz Festival« statt. Kirchen und Hallen, aber auch ein Hangar, eine Industrieruine sowie Schlösser und Landschaftsgärten des Fürsten Pückler boten lokalen und weltweit renommierten Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. Die rund 50 Veranstaltungen unter der künstlerischen Leitung von Daniel Kühnel standen unter dem Thema der »Metamorphose«. ... Artikel anzeigenWeltstars in Dorfkirchen
... Mit einem neuen Kulturfestival in der Lausitz wollen Sachsen und Brandenburg zur Stärkung des Gemeinsinns dieser im Wandel begriffenen Region beitragen. Bei der ersten Ausgabe des »Lausitz-Festivals« sind dazu von 25. September bis 16. Oktober in verschiedenen Städten insgesamt knapp 50 Veranstaltungen geplant, wie die Regierungschefs beider Länder am vergangenen Montag in Cottbus ankündigten. ... Artikel anzeigenFriedensangebot in Löbauer Kirche
... Ein Jugendlicher mit türkischem Hintergrund hatte vor drei Wochen einem 17-jährigen Deutschen in einer Grünanlage den Kiefer zertrümmert und diese Attacke per Video für jedermann sichtbar im Internet hochgeladen. ... Artikel anzeigenDie Sorben stärken
... Am 19. Juli wird der sorbische Superintendent Jan Malink (dt.: Johannes Mahling) mit einem Festgottesdienst im Bautzner Dom in den Ruhestand verabschiedet. Derzeit arbeitet er bereits seinen Nachfolger, Pfarrer Christoph Rummel aus Göda, ein. Malink war seit 2003 Pfarrer von St. Michael Bautzen und zugleich sorbischer evangelischer Superintendent. ... Artikel anzeigenTrost vom Dach
... Als Karin und Volker Heinrich in der Zeit der Corona-Ausgangsbeschränkung im März mit dem Blasen vom Dach ihres schönen Oberlausitzer Umgebindehauses in Jonsdorf begannen, war es noch frisch. Jacke und Schal gehörten neben Trompete, Posaune und Notenständer zu den Dingen, die man mit nach oben nehmen musste. ... Artikel anzeigenOberlausitzKirchentag 2020 abgesagt
... Durch die Corona-Pandemie können Großveranstaltungen bis Ende August 2020 nicht mehr stattfinden. Deshalb hat der Kirchenbezirksvorstand des Ev.-Luth. Kirchenbezirkes Löbau-Zittau den für den 13. Juni 2020 geplanten OberlausitzKirchentag abgesagt. ... Artikel anzeigenOsterreiter ohne Pferde
... Herr Bresan, das Osterreiten 2020 darf nicht stattfinden. Wie nahmen Sie diese Nachricht auf? Peter Bresan: Mit Bedauern. Jedoch auch mit Einsicht. Die Gesundheit des einzelnen Menschen steht jetzt an erster Stelle. Die weltweite Corona-Pandemie hat bereits viele Opfer verursacht. Was gedenken Sie zu tun? ... Artikel anzeigenSchleifer Gesangbuch erstmals in Sorbisch
... Für Christen aus Nordostsachsen gibt es erstmals ein evangelisches Gesangbuch in Schleifer Sorbisch. Die slawische Sprache gilt als Übergangsdialekt zwischen dem Ober- und dem Niedersorbischen und ist fast komplett verschwunden, wie Hartmut Hantscho vom Schleifer Verein Kólesko »Rädchen, Spinnrad« weiß. ... Artikel anzeigen- 1 von 5
- ››