Schlagwortsuche
Wir haben 13 Artikel mit dem Tag
»LICHTFEST« für Sie gefunden
Leipzig erinnert an Massendemonstration vom 9. Oktober 1989
... Mit dem jährlichen Lichtfest ist am Samstagabend in Leipzig an die entscheidende Montagsdemonstration gegen das DDR-Regime vom 9. Oktober 1989 erinnert worden. Auftakt des Gedenktages war das traditionelle Friedensgebet in der evangelischen Nikolaikirche, von der aus mehr als 70.000 Menschen im Herbst 1989 über den Innenstadtring zogen und friedlich gegen das SED-Regime demonstrierten. ... Artikel anzeigenVitali Klitschko hält Leipziger Rede zur Demokratie
... Leipzig erinnert auch in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen an die entscheidende Montagsdemonstration gegen das DDR-Regime vom 9. Oktober 1989. Die traditionelle Rede zur Demokratie hält der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, der ehemalige Profiboxer Vitali Klitschko, wie die Stadtverwaltung und die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH am Montag mitteilten. ... Artikel anzeigenDas Licht ausbreiten
... Zu einem besonderen Friedensgebet lädt die Nikolaikirchgemeinde jährlich am 9. Oktober ein, um an die Ereignisse von 1989 zu erinnern, als die Nikolaikirche für viele Menschen ein wichtiger Ort für die Hoffnung auf Veränderung wurde. In diesem Jahr wird Akademiedirektor Stephan Bickhardt die Predigt beim traditionsträchtigen Friedensgebet am Sonnabend, 9. Oktober, 17 Uhr halten. ... Artikel anzeigenLeipzig feiert 31 Jahre friedliche Revolution
... Mit dem traditionellen Dreiklang aus Friedensgebet, Rede zur Demokratie und Lichtfest ist in Leipzig an die entscheidende Montagsdemonstration gegen das DDR-Regime vom 9. Oktober 1989 erinnert worden. ... Artikel anzeigenLeipzig erinnert an friedliche Revolution
... In Leipzig wird heute (Freitag) an die Montagsdemonstration gegen das SED-Regime in der DDR vom 9. Oktober 1989 erinnert. Das Gedenken beginnt am Nachmittag mit einem Friedensgebet in der evangelischen Nikolaikirche. Die Predigt hält der Leiter der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Roland Löffler. ... Artikel anzeigenLeipzig feiert 9. Oktober überwiegend virtuell
... Wegen der Corona-Pandemie kann das Leipziger Lichtfest zur Erinnerung an die friedliche Revolution 1989 nur im kleinen Kreis stattfinden. Zum traditionellen Friedensgebet in der evangelischen Nikolaikirche und dem anschließenden Lichtfest werden am 9. Oktober nur 250 eingeladene Teilnehmer zugelassen, teilten die Veranstalter am Donnerstag in Leipzig mit. ... Artikel anzeigenLeipzig erinnert an 9. Oktober 1989
... Mit Festakt, Friedensgebet und Lichtfest hat Leipzig am Mittwoch an die entscheidende Montagsdemonstration gegen das DDR-Regime vor 30 Jahren erinnert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte in einer Rede zur Demokratie die Verdienste der Demonstranten vom 9. Oktober 1989 und forderte Wertschätzung für das seither Erreichte. ... Artikel anzeigenNikolaikirche mit Lichtinstallation zu Herbst 89-Jubiläum
... In der Leipziger Nikolaikirche wurde am Mittwoch eine erste Station des diesjährigen Lichtfestes eröffnet – ein sogenannter Lichtraum. »In Reflexion der Montagsdemos von 1989, die sich buchstäblich immer mehr Raum entlang des Ringes eroberten, werden im Vorfeld des 9. Oktober 2019 sechs Lichträume geschaffen«, teilten die Organisatoren mit. Es folgen nun an jedem Montag bis zum 9. ... Artikel anzeigenDemokratie ist kein Selbstläufer
... Menschenrechte geraten weltweit unter Druck; für Roland Jahn ist das ein Ansporn, seine Arbeit fortzusetzen: »Die Akten aus der DDR zeigen uns, dass der Freiheitswille der Bürger nicht kleinzukriegen war.« Seit 2010 leitet er im Auftrag des Bundestages die Behörde für Stasi-Unterlagen. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››