Schlagwortsuche
Wir haben 8 Artikel mit dem Tag
»LIEDER« für Sie gefunden
Mit Demenzkranken singen
... Der Musikmediziner Eckart Altenmüller rät pflegenden Angehörigen und Pflegekräften in Heimen, mit demenzkranken Menschen viel zu singen und Musik zu hören. »Bevorzugt die Lieder, die sie gut kennen aus ihrer jüngeren Erwachsenenzeit«, sagte der Professor dem Evangelischen Pressedienst (epd) anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September. ... Artikel anzeigenTrotz dem alten Drachen!
... Auch wenn sich die aufgeklärten Menschen und sogar die Kirche mit dem Teufel schwertun – an einer Stelle hat er einen unbestrittenen Platz: in den Liedern des Gesangbuches. Ganz selbstverständlich singen wir von ihm, in vielen Namen und Gestalten: vom Satan, vom altbösen Feind und dem Fürsten der Hölle, von den Rotten des Bösen und der Schlange. ... Artikel anzeigenLieder aus dem »Garten des Herzens«
... Von der Schönheit des Lebens, von Innigkeit und Naturverbundenheit erzählten Gretel Wittenburg (Sopran) und Elke Jahn (Gitarre) in ihrem musikalischen Programm »Im Garten des Herzens – von Vogelsang und Blumenlust«, das am vergangenen Sonntag in der Bethlehemkirche Dresden-Tolkewitz zu hören war. ... Artikel anzeigenGottes Liebe im Frühling
... Wir sind angekommen. Angekommen im März: Der Frühling lugt durch die Zweige. Angekommen in der Passionszeit: Die Lieder und Texte in den Gottesdiensten sind schwerer. Angekommen in einer neuen Zeit unserer Landeskirche: Ein Bischof ist gewählt. ... Artikel anzeigenTanzt den Luther
... Während im Kernland der Reformation eine Lutherfeier die nächste jagt, könnte der lebendigste Ausdruck lutherischen Glaubens in der Ferne stattfinden. Diese Vermutung legt der gerade in den Kinos anlaufende Dokumentarfilm »Sing it loud« nahe. Drei tansanianische Kirchenchöre werden begleitet auf ihrem Weg zu einem Chorwettbewerb der Lutherischen Kirche. ... Artikel anzeigen»Ich glaube den Worten Jesu«
... Was finden Sie an unserer Gesellschaft gut und was schlecht? Schöne: Gut gefiel mir, dass bis vor wenigen Jahren unsere Gesellschaft durch die beiden Weltkriege von kriegerischen Auseinandersetzungen genug hatte. Dass nun Deutschland immer öfter Soldaten entsendet, drittgrößter Rüstungsexporteur ist und Offiziere fast widerspruchslos an Schulen werben, gefällt mir gar nicht. Woran glauben Sie? ... Artikel anzeigenChristian Fürchtegott höchstpersönlich
... Der 300. Geburtstag des Dichters Christian Fürchtegott Gellert wird in diesem Jahr insbesondere in seiner Geburtsstadt Hainichen, die auch den Beinamen »Gellertstadt« trägt, auf vielfältige Weise gefeiert. Dazu wird es am Sonntag, um 9.30 Uhr, in der Trinitatiskirche in Hainichen einen musikalischen Gottesdienst geben. »Christian Fürchtegott Gellert wird oft auf seine Fabeln reduziert. ... Artikel anzeigen
Umfrage