Schlagwortsuche
Wir haben 101 Artikel mit dem Tag »LUTHER« für Sie gefunden

Raum schaffen für den Geist

... Welche Bedeutung hat Sprache? In welches Verhältnis zur Welt versetzt sie uns? Welche Kraft wohnt in ihr und welche Möglichkeiten? Diesen Fragen gehen die Schriftsteller Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Vara- tharajah in dem Buch »Der Augenblick nennt seinen Namen nicht« nach. ... Artikel anzeigen

Reformation als Stadtfest

... Der Altenberger Stadtteil Lauenstein gedenkt am 31. Oktober 2022 unter dem Motto »Hallo Luther!« der Reformation – ganz groß und mit einem Fest. ... Artikel anzeigen

Wittenberg luthert weiter

... Auf dem Weg in die Altstadt von Wittenberg zeigt der Busfahrer Besuchern stolz das Haus, in dem der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wohnt. Wittenberg ist in seinen Augen bedeutender als die Landeshauptstadt Magdeburg. ... Artikel anzeigen

Schreck lass nach

... Da gruselige Verkleidungen zu Halloween dazugehören, gehen viele davon aus, dass das Fest heidnische Wurzeln hat. Die Ursprünge reichen aber bis ins frühe Christentum zurück. Spätestens ab dem Ende des Mittelalters gehörte Halloween zu den wichtigsten christlichen Feiertagen. Im Jahr 1484 legte Papst Sixtus IV. fest, dass an dem Abend vor dem 1. ... Artikel anzeigen

Ringen um das Wort

... Herr Kolbe, was ist Ihnen auf der Wartburg begegnet?Uwe Kolbe: Begegnet sind mir auf der Wartburg eine Menge offener Türen. Zu betreten war der jeweilige Raum und damit das Gespräch mit den auf der Burg Arbeitenden – letzteres der Gewinn, für den ich extra dankbar bin. Im Zuge der Arbeit erschlossen sich wesentliche Fragmente der Epochen, in denen die Wartburg eine Rolle spielte. ... Artikel anzeigen

Wo Luther aus dem Fenster blickt

... Die Kirche des kleinen Ortes Reuth im Vogtlandkreis steht seit 1869 in der Wallstraße. Zuvor gab es an dieser Stelle eine Wehrkirche, die abgerissen wurde, weil sie stark baufällig war. Die alte Wehrkirche soll um 1250 erbaut worden sein. 1871 wurde in der neuen Kirche die Orgel eingeweiht. Gebaut wurde diese von der Firma Barth aus Adorf. ... Artikel anzeigen

Liebe die Erde, sie liebt zurück

... Die Melonen wachsen und wollen riesigen Raum einnehmen, ebenso die Kürbisse und Wassermelonen – damit du nicht denkst, eure Sämereien seien vergeblich geschickt.« Dies schrieb Martin Luther vor rund 495 Jahren, am 5. Juli 1527, an seinen Freund Wenzeslaus Linck. ... Artikel anzeigen

Zum Umgang mit den Gewalttexten der Bibel

... Mit Wucht ist mit dem russischen Angriff auf die Ukraine der Krieg nicht nur als Realität nach Europa zurückgekehrt, sondern auch als Herausforderung für die Theologie und Kirchen. ... Artikel anzeigen

Gegen den Eifer

... Luther war seit April 1521 verschwunden. Auf dem Reichstag zu Worms war über ihn die Reichs- acht verhängt worden; sein Kurfürst hatte ihn zu seinem Schutz auf die Wartburg bringen lassen. ... Artikel anzeigen

Lutherisch lustarm?

... Wir sind Christen. Wir haben immer gute Laune, ein gutes Herz und für alle ein gutes Wort. Wir sind stets einer Meinung, streiten uns nie und haben uns immer ganz doll lieb. Wir können über alles reden und über alle auch, solange die nicht da sind. Wir schauen auf die Seele, achten nicht auf Äußerlichkeiten und sind auch ohne Schminke schön. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022