... Es steht nicht gut um die Erde. Die von der Männergruppe in der Sächsischen Schweiz haben das besonders heftig mitbekommen. »Die Waldbrände haben uns mit der Nase drauf gestoßen, dass da was los ist«, meint einer. »Wir haben Luft und Wasser und der Natur Gedeihen / durch unser Tun vergiftet und bitten um Verzeihen«, singen die fast 80 Männer an den Tischen, begleitet von der Swinging Church Band. ...
Artikel anzeigen
... In der Musikstadt Markneukirchen fand am dritten Sonntag nach Trinitatis der Handwerker-Gottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz statt. Rund 200 Besucher erlebten den Festgottesdienst in der Kirche St. Nicolai Mark- neukirchen. Darunter waren Handwerker aus der Region, geistliche Leiter und Vertreter aus der Politik. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Handwerkerabend in Drebach und einem Handwerkergottesdienst in Seiffen hat der Arbeitsbereich Handwerk und Kirche in der Männerarbeit vergangene Woche die ersten Präsenzveranstaltungen dieses Jahres durchgeführt. ...
Artikel anzeigen
... »Die Corona-Pandemie ist die ideale Zeit für neue Ideen«, diese Erfahrung macht der Männerreferent der Evangelischen Kirche der Pfalz, Gerd Humbert. Viele Männer machten sich Sorgen um die Existenz, stellten Fragen nach der Zukunft und nach Sinn. Humbert hat derzeit neun Männergruppen über Zoom organisiert und kann sich vor Zulauf kaum retten. ...
Artikel anzeigen
... Elf Jahre war Peter Pantke als Reisesekretär der Männerarbeit in der Oberlausitz unterwegs. Dazu hat er als Geschäftsführer enge Verbindung zwischen Handwerk und Kirche gehalten. Nun ist er mit 63 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden, bei einem Gottesdienst in Sohland/Spree. ...
Artikel anzeigen
... Der Gemeindepädagoge Michael Seimer ist am Samstag in Dresden als neuer Landesgeschäftsführer der Männerarbeit der sächsischen Landeskirche eingeführt worden. Der 47-Jährige folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Thomas Lieberwirth, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens in Dresden mitteilte. Seimer hatte das Amt bereits zu Jahresbeginn angetreten. ...
Artikel anzeigen
... Für Michael Seimer werden Männer in der Landeskirche zu wenig wahrgenommen. »Frauen- oder Mütterkreise in Kirchgemeinden sind mittlerweile fast selbstverständlich«, sagt er. »Männerkreise hingegen erscheinen als etwas Besonderes.« Ihre unterschiedlichen Formen hält er für einen großen Reichtum. ...
Artikel anzeigen
... Braunkohle, das ist der Rohstoff mit dem der Chemnitzer Energieversorger »eins-energie in sachsen« überwiegend arbeitet. Derzeit gewinnt das Unternehmen 95 Prozent seiner Energie aus diesem fossilen Brennstoff. ...
Artikel anzeigen
... Der Ofen ist aus. Die großen Hämmer ruhen neben dem Amboss. Das Feuer in der alten Schmiede von Familie Müller brennt nur noch selten. Dabei gibt es genug zu tun für die neun Mitarbeiter des Handwerksbetriebs im Auer Ortsteil Alberoda. Aber kaum mehr dort, wo noch die Hufeisen an der Wand von einer stolzen Familientradition für die Landwirtschaft erzählen. ...
Artikel anzeigen
... Die Gewichte haben sich für Roberto Jahn verschoben – der Marienberger ist älter »und vielleicht auch reifer«, wie er lachend anführt. Roberto Jahn ist Motorradfahrerseelsorger. Motorradfahrer aus Leidenschaft, Seelsorger aus Überzeugung. »Eigentlich bin ich beides sowohl aus Überzeugung als auch leidenschaftlich«, sagt Jahn. Und er ist dort zu finden, wo sich für ihn beides verbinden lässt. ...
Artikel anzeigen