... Die sächsische Landesregierung und die Kirchen auf dem Gebiet des Freistaates wollen gemeinsam Ideen zur Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung entwickeln. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer würdigte am Sonnabend in Leipzig den Einsatz kirchlicher Oppositioneller zur Aufdeckung der Wahlfälschung in der DDR vor 30 Jahren. Gleichzeitig forderte er mehr demokratisches Engagement angesichts der bevorstehenden Wahlen. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sieht Erfolge im Kampf gegen Rechtsextremismus in seinem Land, aber weiterhin auch ein großes Problem. Der Kampf gegen Extremisten müsse »aus der Mitte der Gesellschaft heraus« geführt werden. Verschwörungstheoretiker und Populisten seien »ins Licht der Öffentlichkeit ziehen«, sagt er. ...
Artikel anzeigen
... Nach zähem Ringen in der Kohlekommission hat sich Sachsen gerade auf ein Ende der Braunkohleverstromung im Jahre 2038 eingelassen. Die weltweite Bewegung »Fridays for Future« will bis 2030 Schluss machen mit der Nutzung dieser fossilen Brennstoffe. ...
Artikel anzeigen
... Bei einer Gedenkfeier im Dresdner Landtag wollen Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landtagspräsident Matthias Rößler (beide CDU) Grußworte halten, wie die Landtagsverwaltung am Dienstag mitteilte. Die Gedenkrede soll demnach der Freiburger Historiker Ulrich Herbert halten. Es werden rund 300 Gäste erwartet. ...
Artikel anzeigen
... Tausende Leipziger haben am Dienstagabend an die entscheidende Montagsdemonstration in der DDR vor 29 Jahren erinnert. In Erinnerung an das Jahr der Wende formten sie beim Lichtfest auf dem zentralen Augustusplatz aus Kerzen eine große 89. Die Fensterbeleuchtung des angrenzenden City-Hochhauses war so geschaltet, dass auch an seiner Fassade eine riesige 89 prangte. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) beklagt eine Schieflage bei der Beurteilung der deutschen Einheit in den ostdeutschen Bundesländern. »Nie ging es uns in den neuen Ländern so gut, nie war unsere Lebenserwartung so hoch und nie stand uns die Welt so offen wie heute«, sagte Kretschmer der in Düsseldorf erscheinenden »Rheinischen Post« (Mittwoch). ...
Artikel anzeigen
... Es ist ein erster gemeinschaftlicher Moment der Besinnung seit gut einer Woche in Chemnitz. Auf dem Weg zur kirchlichen Kundgebung werden die Besucher von Posaunenklängen empfangen. Die Stimmung ist friedlich – die Chemnitzer atmen auf. Ihre Stadt kommt seit Tagen nicht zur Ruhe – seit ein 35-jähriger Mann auf offener Straße erstochen wurde. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat am Mittwoch im Dresdner Landtag Stellung zu den teilweise gewaltsamen Protesten in Chemnitz der vergangenen Tage bezogen. In einer Regierungserklärung rief er zum entschiedenen Einsatz gegen Rechtsextremismus auf und kritisierte Teile der Berichterstattung zu den Vorfällen. ...
Artikel anzeigen