Schlagwortsuche
Wir haben 12 Artikel mit dem Tag
»MILITäR« für Sie gefunden
Militärbischof fordert Schutz für einheimische Kräfte in Afghanistan
... Nach Ansicht des evangelischen Militärbischofs Bernhard Felmberg trägt die internationale Gemeinschaft auch nach der Entscheidung für den Truppenabzug aus Afghanistan Verantwortung für das Land. ... Artikel anzeigenEin fast vergessenes Kapitel DDR-Geschichte
... Dieses Buch dürfte für Menschen im Osten Deutschlands eine Überraschung darstellen: Wer erinnert sich daran, dass im März 1982 ein neues Wehrdienstgesetz von der Volkskammer der DDR verabschiedet worden ist? Es sah die Einbeziehung von Frauen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren in die allgemeine Wehrpflicht vor und sollte während der Mobilmachung und im Verteidigungsfall greifen. ... Artikel anzeigenFrieden machen mit dem Krieg?
... Die Debatte um die Friedensfrage ist in der Kirche neu entbrannt. Sigurd Rink, oberster Leiter des protestantischen Militärkirchenwesens in Deutschland, hat kürzlich das Buch »Können Kriege gerecht sein?« veröffentlicht. Der Buchtitel setzt ein Fragezeichen hinter den neuen Friedensdiskurs der Ökumene. Dabei hat nicht nur Papst Franziskus klar gesagt: »Kein Krieg ist gerecht. ... Artikel anzeigenKritik an Plakaten der Bundeswehr
... Eine aktuelle Werbekampagne der Bundeswehr stößt auf scharfe Kritik bei der evangelischen Kirche. »Ich finde es empörend und völlig unangemessen, mit dem Slogan ›Gas, Wasser, Schießen‹ Handwerker für die Bundeswehr zu suchen«, erklärte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, am Freitag in Bonn. ... Artikel anzeigenMilitärbischof fordert mehr Respekt für Bundeswehr und Polizei
... Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink fordert mehr Wertschätzung für die Bundeswehr und die Polizei. »Ich finde es falsch, dass so vielen Deutschen bis heute ihre eigene Polizei und ihr Militär nicht geheuer sind«, sagte Rink der Hamburger Wochenzeitung »Die Zeit«. Das Gewaltmonopol des Staates sei »ein hohes Gut, das den Frieden sichert, nach innen und außen«. ... Artikel anzeigenDebatte über Bundeswehr
... Trotz neuartiger militärischer Konflikte und veränderter Bundeswehr – der tiefe Gegensatz zwischen christlichen Pazifisten und Armee scheint geblieben. Das zeigte der Meinungsstreit bei einer Podiumsdiskussion in der Dresdner Kreuzkirche. ... Artikel anzeigenFamilienfest mit Waffen
... Mit einer Mahnwache und einem Gedenken an Kriegsdienstverweigerer haben rund 30 christliche Friedensaktivisten gegen den »Tag der Bundeswehr« am 9. Juni in Dresden protestiert. Die Truppe in einer Art Familienfest oder Outdoormesse mit Waffen zu präsentieren, sei nicht akzeptabel, sagte Annelie Möller, die neue Friedensreferentin des Ökumenischen Informationszentrums Dresden (ÖIZ). ... Artikel anzeigenFriedensforscher: Weltweite Militärausgaben gestiegen
... Die weltweiten Rüstungsausgaben sind 2017 erneut gestiegen. Wie das Friedensforschungsinstitut Sipri am Mittwoch in Stockholm mitteilte, gaben die Staaten im vergangenen Jahr insgesamt 1,739 Billionen US-Dollar (rund 1,433 Billionen Euro) für ihre Streitkräfte aus. Die Militärausgaben hätten damit einen Höchststand seit Ende des Kalten Krieges erreicht, erklärte Sipri. ... Artikel anzeigenAufstehen gegen den Tod
... Ostern – das ist der Sieg über den Tod, so hören und feiern wir auch dieses Jahr wieder und fragen triumphierend mit Paulus: »Tod, wo ist dein Stachel?« Leider müssen wir mit Blick auf die Weltlage sagen: »Tod, da ist dein Stachel!« Ob es die Tragödie von Afrin ist oder der mörderische und kaum bekannte Krieg im Jemen – täglich werden in schmutzigen Kriegen Menschen getötet, nicht selten auch mit ... Artikel anzeigen
Umfrage