... Mit einem ökumenischen Gottesdienst sowie einer symbolischen Schlüsselübergabe hat der katholische Orden der Prämonstratenser am 2. Oktober sein neues Kloster am Magdeburger Elbufer eröffnet. An der Einweihung nahmen auch der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. ...
Artikel anzeigen
... Der Gebäudequader scheint in sich zu ruhen. Der Eindruck, den er vermittelt: solide, langlebig. Hier, am stillen Rand des Gewerbegebietes Coschütz-Gittersee im Südwesten Dresdens, hat das Gedächtnis der sächsischen Landeskirche einen Aufbewahrungsort gefunden, auf den Verlass scheint für mehr als nur ein paar Jahre oder Jahrzehnte. ...
Artikel anzeigen
... Auf einem Bergrücken zwischen Kretscham und Neudorf im Obererzgebirge steht seit jüngster Zeit eine Dankes- und Schutzkapelle. Mitte Juni wurde sie fertiggestellt und in einer feierlichen Zeremonie geweiht. Das Bauprojekt ist ungewöhnlich, aber viele Erzgebirger haben es inzwischen unterstützt. ...
Artikel anzeigen
... Noch herrscht geschäftiges Treiben auf der Baustelle im neuen Gemeindehaus der Lutherkirche in Radebeul Ost. Doch bis zur Einweihung am Wochenende will die Gemeinde mit ihren etwa 2800 Gliedern so gut wie alles fertiggestellt haben. Dann könnten Menschen im Gemeindehaus wieder einen Ort finden, ihre unterschiedlichen Erfahrungen im christlichen Glauben zu leben, sagt Pfarrerin Anja Funke. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Spatenstich für eine neue Kindertagesstätte haben am Freitag (1. Juni) die Arbeiten für das ökumenische Sozialprojekt Campus Lorenzo in Leipzig-Reudnitz begonnen. Auf 12 000 Quadratmetern wollen vier kirchliche Partner um die katholische Kirche St. Laurentius herum auch etwa 90 Wohneinheiten sowie ein Berufsschulzentrum mit Wohnheim bauen. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Spatenstich für eine neue Kindertagesstätte haben am Freitag die Arbeiten für das ökumenische Sozialprojekt Campus Lorenzo in Leipzig-Reudnitz begonnen. Auf 12 000 Quadratmetern wollen vier kirchliche Partner um die katholische Kirche St. Laurentius herum auch etwa 90 Wohneinheiten sowie ein Berufsschulzentrum mit Wohnheim bauen. ...
Artikel anzeigen
... Die Landeskirche bekommt ein neues Archiv. Im Herbst 2016 hatte die Synode das beschlossen. Jetzt nimmt das zentrale »Kernarchiv« Gestalt an. Standort wird der Südwestrand von Dresden sein, im Gewerbegebiet Coschütz-Gittersee. Dort hatte das Landeskirchenamt ein Grundstück von der Stadt Dresden gekauft. Voraussichtlich bis Mitte 2021 soll das Gebäude stehen, wie Baureferentin Katrin Tauber sagt. ...
Artikel anzeigen
... Gott baut ein Haus, das lebt: Nur wenige Minuten, nachdem der Chor der Schwesterkirchgemeinde Knauthain und Großzschocher-Windorf selbiges Lied zum Gottesdienst angestimmt hatte, verwandelte sich das pünktlich zum Kirchweihfest eröffnete Gemeindehaus tatsächlich in ein lebendiges Haus. ...
Artikel anzeigen
... Ein großer Fisch leuchtet neuerdings in Limbach-Oberfrohna. Er hängt an der schrägen Decke im Foyer des neuen Gemeindezentrums und weist die Richtung: Die etwa 2500 lebendigen Fische der Kirchgemeinde Limbach-Kändler – ihre Gemeindeglieder – sollen hier ihr neues Zuhause finden, in Gruppen, Kreisen, bei Gemeindefeiern und Versammlungen. ...
Artikel anzeigen