... Alt-Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Schirmherrschaft für ein Projekt zur Sanierung des Geläuts der Leipziger Nikolaikirche. »Auch bald drei Jahrzehnte nach der friedlichen Revolution verbinden viele Menschen in Leipzig und darüber hinaus mit dem Geläut der Nikolaikirche den Klang der Freiheit«, sagte Gauck nach Angaben der Nikolaikirchgemeinde von Donnerstag. ...
Artikel anzeigen
... Die EU-Kommission verleiht neun Leipziger Musik-Institutionen das europäische Kulturerbe-Siegel. Die Auszeichnung wird im März 2018 verliehen, wie das sächsische Kunstministerium am Dienstag in Dresden mitteilte. Demnach zählen »Leipzigs Musikerbe-Stätten« zu insgesamt neun neuen Trägern des Siegels, die von einer von der EU-Kommission eingesetzten Jury ausgewählt wurden. ...
Artikel anzeigen
... Leipzig hat am Montag die Friedliche Revolution in der DDR vor 28 Jahren gefeiert. Unter dem Motto »Aufbruch, Verantwortung, Offenheit« wurde in der Stadt an die erste Massendemonstration gegen das SED-Regime vom 9. Oktober 1989 erinnert. ...
Artikel anzeigen
... Die Narrenpredigten von Professor Rüdiger Lux in der Nikolaikirche Leipzig genießen seit einem Jahrzehnt nicht nur unter Lutheraner Kultstatus. Am Sonntag Estomihi war es wieder soweit: Im Rahmen des Universitätsgottesdienstes hielt er seine 11. Narrenpredigt. ...
Artikel anzeigen
... Wenn im Advent die Kerzen flackern, kehrt nicht in jedes Haus Frieden und Freude ein. In Familien, die ein Kind hergeben mussten, ist der Schmerz über den Verlust besonders in der Weihnachtszeit schwer zu übertünchen. Deshalb findet seit 15 Jahren im Advent eine Gedenkfeier für verstorbene Kinder in der Leipziger Nikolaikirche statt – in diesem Jahr am 3. Advent, 18 Uhr. ...
Artikel anzeigen
... Leipzig erinnert mit Friedensgebet, der Rede zur Demokratie und dem Lichtfest Leipzig an die historischen Ereignisse vom 9. Oktober 1989 unter dem Motto "Mut – Werte – Veränderung". ...
Artikel anzeigen
... Die traditionellen Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche starten wieder. Am Montag, dem 5. September 2016, lädt die Kirchgemeinde St. Nikolai, der Trägerkreis der Friedensgebete und das Polnische Institut Leipzig zum Auftakt der neuen Reihe in die Kirche ein. Beginn ist 17 Uhr. ...
Artikel anzeigen
... Wenn der Nikolaus am 6. Dezember morgens unbeobachtet alle geputzten Schuhe gefüllt hat, wird er in der Leipziger Nikolaikirche seinen großen Auftritt haben: Als Namenspatron der »Stadt- und Pfarrkirche« erscheint er an diesem Tag im Gottesdienst, mit dem das Festjahr »850 Jahre Nikolaikirche« eröffnet wird. Es steht unter dem Motto »Suchet der Stadt Bestes«. ...
Artikel anzeigen
... Inszeniert wie ein Theaterstück, lang wie ein Gottesdienst, begehrt wie ein Popkonzert, gesichert wie ein Staatsakt, friedensstiftend gesellschaftskritisch wie seit 32 Jahren: Das Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution am 9. Oktober war außergewöhnlich. ...
Artikel anzeigen
... Am Sonntag, 6. Juli findet 14 Uhr in der Leipziger Nikolaikirche ein Trauergottesdienst für den am 30. Juni verstorbenen Pfarrer Christian Führer statt (Hinweise zum Gottesdienst am Ende des Beitrags). ...
Artikel anzeigen