... Frau Schneider, begrüßen Sie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes (BVG) im Februar letzten Jahres, das grundsätzlich das Recht auf selbstbestimmtes Sterben und die Hilfe dazu einräumte?Anne Schneider: Ich bejahe den Grundansatz der Karlsruher Richter, dass nach unserem Grundgesetz den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern die Freiheit zusteht, selbstbestimmt zu leben. ...
Artikel anzeigen
... »Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren!« (Lukas 2,10f.) Große Freude statt Furcht! Diese alt-vertraute Botschaft des Engels wird am Heiligen Abend wieder weltweit in unzähligen Kirchen zu hören sein. ...
Artikel anzeigen
... Das allgegenwärtige Thema Migration findet auch im Bereich Religion seinen Niederschlag. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD, nennt die Bibel »das Buch der Flucht«. So lautet der Titel seines neuen Buches. Claussen erzählt in 40 Stationen, wie Menschen in der Bibel den Verlust der Heimat verkraften und sich nach dem Gelobten Land sehnen. ...
Artikel anzeigen
... Plötzlich standen die letzten, ganz großen Fragen mitten im Plenum der Berliner Republik. Die Abgeordneten des Bundestages erzählten sich vergangene Woche gegenseitig ihre Erfahrungen mit dem Sterben. Was sie entscheiden müssen: Dürfen schwerstkranke Menschen künftig Beihilfe beim Suizid durch Ärzte oder Vereine erhalten? ...
Artikel anzeigen
... Das Thema Sterbehilfe schwelt im Bauch der Gesellschaft. Gerade erst hat die schwer an Krebs erkrankte Frau des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider in einem Zeitungsgespräch ihren Mann darum gebeten, im allerschlimmsten Fall ihr die Hand zu halten, wenn sie das Gift trinkt – und der Kirchenmann ringt mit seiner Glaubensposition: Soll nicht Gott allein das Lebensende in seiner Hand halten? ...
Artikel anzeigen
... Es war ein Fest des Glaubens, und Tausende kamen, um mit zu feiern. Und es war ein Geburtstagsfest. Beim Abschlussgottesdienst von Landeskirchentag und Deutschem Evangelischen Chorfest am Sonntag im Leipziger Fußballstadion wurde die große evangelische Gemeinschaft sichtbar, die sich über das Wochenende hinweg in der ganzen Innenstadt und darüber hinaus so verteilt hatte. ...
Artikel anzeigen
... Am Sonnabend diskutierte er noch auf dem Leipziger Markt beim Landeskirchentag über Glaube und Politik - heute kündigte Nikolaus Schneider überraschend seinen Rücktritt vom Amt des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am 10. November an. "Die Begleitung meiner an Krebs erkrankten Frau macht diesen Schritt unerlässlich", sagte der rheinische Theologe. ...
Artikel anzeigen