Schlagwortsuche
Wir haben 6 Artikel mit dem Tag »ORGELMUSIK« für Sie gefunden

Der mit den Pfeifen reist

... In Wuppertal regnet es an 260 Tagen im Jahr. Für eine Orgel ist das nicht optimal. Im Winter empfiehlt der Bund deutscher Orgelbaumeister an solchen Tagen »überlegtes Lüften«. Heute ist kein solcher Tag: Es ist kalt, aber die Sonne lacht durch die großen Fenster der Trinitatiskirche und erhellt den sonst eher dunklen Raum ein wenig. Andreas Ladach lacht auch, als er die Tür öffnet. ... Artikel anzeigen

Orgel-Radtour in drei Klangwelten

... Den Zauber und die Klangvielfalt der Orgeln in und um Meißen hatte Domkantor Thorsten Göbel schon 2021 bei einer Orgel-Tour für Radfreunde in der Stadt vorgestellt. ... Artikel anzeigen

Orgel- und Musiksommer in sächsischen Kirchen

... Bereits im Juni 2021 begannen verschiedene Konzertreihen und Sommermusiken in den sächsischen Kirchgemeinden, die über die Sommer- und Ferienzeit fortgeführt werden. Nach der langen coronabedingten Musikpause freuen sich die sächsischen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, nun wieder zu kirchenmusikalischen Konzerten einladen zu dürfen. ... Artikel anzeigen

Orgel kontra Pandemie

... Die »Königin der Instrumente«, wie Wolfgang Amadeus Mozart einmal die Orgel genannt hat, ist zum »Instrument des Jahres 2021 gekürt worden. In Sachsen wird dieses »Jahr der Orgel« in besonderer Weise begangen, ist der Freistaat doch Heimat zahlreicher bedeutender Orgeln. ... Artikel anzeigen

Die Osterbotschaft spürbar machen

... Bekanntlich zählt der Bautzner Dom St. Petri zu den größten Simultankirchen Deutschlands. Weniger bekannt dürfte sein, dass er über zwei klangvolle Orgeln verfügt: eine kleinere »katholische« und eine große evangelische Eule-Orgel. Letztere wurde in den Jahren 2017/2018 durch die renommierte Erbauerfirma restauriert und erhielt so die romantische Originalgestalt klanglich und technisch zurück. ... Artikel anzeigen

Orgel wird Instrument des Jahres 2021

... Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021 – und löst damit die Geige ab. Damit werde erstmals ein Tasteninstrument mit diesem Titel ausgezeichnet, teilte der Landesmusikrat Berlin am Donnerstag mit. Das größte Musikinstrument der Welt gelte als "Königin der Instrumente". Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die Unesco als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, hieß es weiter. ... Artikel anzeigen
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022