Schlagwortsuche
Wir haben 19 Artikel mit dem Tag
»PASSION« für Sie gefunden
Sachsen lässt die Passionszeit musikalisch ausklingen
... Traditionell erklingen zum Ende der Passionszeit Aufführungen der Johannes- und der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz und weiteren Komponisten. So stehen in Leipziger Kirchen in den Wochen vor dem Osterfest neben den Passionsmusiken von J.S. Bach bewegende Kompositionen von Telemann, Pergolesi, Händel oder Dvořák über das Leiden und Sterben Jesu auf dem Programm. ... Artikel anzeigenKaßberg als Kreuzweg
... Nach Sonnenuntergang tragen Martin und Clemens aus der backsteinernen Chemnitzer Friedenskirche ein Holzkreuz heraus. Der 14-jährige Martin aus Annaberg hebt den schwereren Teil auf seine Schultern, der 15-jährige Clemens aus Chemnitz trägt den Fuß des Kreuzes. Zwei Fackelträger stehen ihnen für ihren Weg in die dunkle Nacht zur Seite. Und etwa 40 Jugendliche versammeln sich dahinter. ... Artikel anzeigenUnter dem Kreuz heute
... Die in Deutschland lebende chilenische Künstlerin Lilian Moreno Sànchez, geboren 1968, verwirklicht in ihren Werken die Verbindung von Schönheit und furchtbarer Entstellung. Für ihre Bildserie »Via Dolorosa« hat die Künstlerin Bettwäsche aus Krankenhäusern als Grundlage gewählt. ... Artikel anzeigenOsterfest mit zahlreichen Veranstaltungen
... Das Osterfest beginnt in den sächsischen Kirchgemeinden nach den Osternachtfeiern mit Frühmetten, Fest- und Kantatengottesdiensten am 16. April. In den Festgottesdiensten an den beiden Osterfeiertagen wird die frohe Botschaft der Auferstehung Christi verkündet. Es ist das wichtigste Fest der Christenheit und ein Tag der Hoffnung, der Freude und des Dankes für viele Christen. ... Artikel anzeigenLeid und Schuld im Passionsspiel
... Ganz so heftig hatten es die Zuschauer wohl nicht erwartet – das diesjährige Passionsspiel der Evangelischen Jugend Leipzig am Karsamstag. Über 250 Menschen füllten die Friedenskirche Gohlis. Der Titel des Passionsspiels lautete »Wir?«. ... Artikel anzeigenOstern mit allen Sinnen
... Mehr als 3000 Besucher waren es 2013. Für die kommenden vier Wochen sind bereits 140 Führungen durch den Ostergarten in Bad Schlema gebucht. »Und das ganz ohne Werbung«, sagt Katrin Kauk, die das Projekt nicht nur in den Kurort getragen, sondern auch einen ganzen Kirchenbezirk begeistert hat. ... Artikel anzeigenKein Grund zur Reue?
... In der Bahn fällt ein abfälliges Wort über den Mann, der fast zwei Sitze braucht – man kennt ihn aus der Schule, und man schweigt. Ein Bettler steht am Straßenrand, man streitet sonst gern für Gerechtigkeit in der Welt – und man weicht seinem Blick aus. ... Artikel anzeigenDarf Passion schön sein?
... Gilt das Verbot, Gott in ein Bild zu sperren, auch für sein Leiden am Kreuz? Die Kirchengeschichte hat ihre Antwort längst gegeben: natürlich nicht. Natürlich? Der Schmerzensmann am Kruzifix jedenfalls ist über die Jahrtausende zur bildlichen Mitte des christlichen Glaubens geworden. ... Artikel anzeigen- ‹‹
- 2 von 2