... Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) zeigt sich mit der Impfbereitschaft in sächsischen Pflegeheimen zufrieden. Es gebe eine "sehr gute" Bereitschaft, das sei erst einmal positiv, sagte Köpping am Donnerstag im sächsischen Landtag. Allerdings fehle es noch an ausreichend Impfstoff. ...
Artikel anzeigen
... Gut ein halbes Jahr nach der mutmaßlich rechtsextremen Attacke auf ein persisches Restaurant in Chemnitz besucht Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) am Mittwoch den damals schwer verletzten Wirt. Sie wolle wissen, wie es Masoud Hashemi heute gehe »und wie wir ihn unterstützen können«, sagte Köpping am Montag in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Es braucht nur ein Ereignis wie die Proteste in Chemnitz, schon wird den Sachsen wie den Ostdeutschen insgesamt unterstellt, sie wären auch 28 Jahre nach der Deutschen Einheit nicht in der Demokratie angekommen. Nahezu reflexartig würden sie mit Spott, Schulmeisterei und Häme überzogen, konstatiert Petra Köpping. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) hat die Zivilgesellschaft im Freistaat nach den Krawallen von Chemnitz zu mehr Engagement aufgerufen. Zu warten, dass die Politik die Probleme mit Rechtsextremisten alleine löse, werde nicht funktionieren, sagte Köpping der »Süddeutschen Zeitung« (Onlineausgabe). ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) appelliert an die Bevölkerung, die Integration von Migranten im Freistaat durch Respekt und Toleranz voranzubringen. »Eine notwendige Voraussetzung für die gelingende Integration ist die gesellschaftliche Akzeptanz«, sagte Köpping am Mittwoch im sächsischen Landtag in Dresden. Bei allen Maßnahmen der Integration seien die Menschen mitzunehmen. ...
Artikel anzeigen
... Abtreibungswilligen Frauen muss nach Auffassung von Sachsens Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) umfassendes Informationsmaterial zur Verfügung stehen. Der Zugang zu sicheren Methoden der Abtreibung und das Recht auf selbstbestimmte Familienplanung seien »wesentliche Errungenschaften unserer Gesellschaft«, sagte Köpping am Dienstag in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Nun steht er im hellen Mittagslicht auf einer Meißener Altstadtgasse. Fast zwei Jahre lang lag sein Leiden im Dunkeln begraben, eigentlich waren es Jahrzehnte. Jens Ullrich wartet angespannt im tief blauen Jacket. Dann kommt der BMW der Ministerin. Sie hatte ihn anrufen lassen. ...
Artikel anzeigen
... Vereine, Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen können sich ab kommendem Dienstag (1. August) um den diesjährigen Sächsischen Integrationspreis bewerben. Ausgezeichnet werden drei gesellschaftliche Akteure, die sich gezielt um Integration bemühen, wie ein Sprecher des Sächsischen Ausländerbeauftragten in Dresden dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag bestätigte. ...
Artikel anzeigen
... Rund 300 Teilnehmern aus Kirche, Polizei und Zivilgesellschaft besuchten den Fachtag der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte am 5. April in der Leipziger Propsteikirche St. Trinitatis. Er ging der Frage nach, welche Rolle die Polizei in gesellschaftlichen Konflikten der Gegenwart spielt. Das teilte das Landeskirchenamt in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen