... Mit neun Gegenstimmen hat die Landessynode am späten Nachmittag eine Anhebung des Bemessungssatzes für Dienstbezüge von Pfarrern und Kirchenbeamten beschlossen. Der gemeinsame Antrag des Rechts- und Finanzausschuss wurde in der intensiven Debatte unter anderem damit begründet, dass gute Gehälter im Blick auf die Nachwuchsgewinnung notwendig seien. ...
Artikel anzeigen
... Noch immer tun es die wenigsten Menschen: Vorsorge für den eigenen Tod treffen. Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Lößnitz geht in die Offensive. Sie informiert in einer Broschüre über die Bestattungsformen auf den Friedhöfen in Lößnitz, Affalter und Alberoda. Der »Ratgeber für den Trauerfall«, er sucht in der Region seinesgleichen. ...
Artikel anzeigen
... Um die 60 Kirchen stehen im Kirchenbezirk Löbau-Zittau; viele davon seit 1990 aufwendig saniert, meist mit Geld der öffentlichen Hand oder von Stiftungen. »Die müssen wir den Menschen zugänglich machen, ihnen ans Herz legen – allen, nicht nur den Gemeindegliedern«, sagt Sigrun Zemmrich. ...
Artikel anzeigen
... Der Vorsitzende des Verbandes evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland, Andreas Kahnt, plädiert trotz pazifistischer Haltung von Christen dafür, die Waffenlieferungen an die Ukraine moralisch mit zu tragen. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Pfarrverein wollte im letzten Jahr genauer wissen, wie es objektiv um die Berufszufriedenheit und das chronische Stresserleben der sächsischen Pfarrerschaft bestellt ist und gab eine entsprechende wissenschaftliche Studie in Auftrag. ...
Artikel anzeigen
... Rund 350 Teilnehmende werden Ende September zum »Deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrertag« in Leipzig erwartet. Als Referent für das Kongressthema »Ende der Sicherheit« sei der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gewonnen worden, teilte der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland am Freitag in Kassel mit. ...
Artikel anzeigen
... Endlich wieder singen. Nicht nur eine Strophe. Viele Strophen. In großer Gemeinschaft. Aus voller Kehle. Ohne Masken. Zu Ostern konnten wir es endlich wieder sein: singende Gemeinde. Befreit. Auferstanden. Fröhlich. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. ...
Artikel anzeigen
... Noch einen Moment legst du den Kopf in das Kissen zurück am Morgen. Die Augen sind noch geschlossen. Du bist noch nicht richtig wach und musst noch nicht denken. Du bist in Sicherheit. Es ist friedlich – diesen einen Moment lang. Aber dann kriecht die Wirklichkeit in deine Gedanken, in dein Herz. Und spätestens wenn du die Augen aufmachst, weißt du: Es ist Krieg in Europa. ...
Artikel anzeigen
... Nach 38 Dienstjahren in zwei Kirchgemeinden, die mittlerweile ein Stück weit zusammengehören, wurde Pfarrerin Barbara Schmidt am 30. Januar in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst mit Superintendent Harald Pepel fand in der Gersdorfer Marienkirche statt, in der die 63-Jährige seit 1999 tätig war. ...
Artikel anzeigen
... Susann Donner sitzt im Gemeinderaum ihres Pfarrhauses in Otterwisch und bastelt. Mit geübten Handgriffen schneidet und faltet sie, bis aus einem bedruckten Blatt Papier ein kleines Buch entstanden ist. »Corona-Trostbüchlein für Kinder« steht darauf. Es hat nur acht Seiten und ist kaum so groß wie die Handfläche eines erwachsenen Menschen. ...
Artikel anzeigen