Schlagwortsuche
Wir haben 50 Artikel mit dem Tag »POLITIK« für Sie gefunden

Respektvolle Debatten lernen

... Am Dienstag wurde das »Unwort des Jahres 2022« gekürt: »Klimaterroristen«. Mit diesem Ausdruck würden Klimaaktivisten mit Terroristen gleichgesetzt und damit kriminalisiert und diffamiert, sagte die Sprecherin der »Aktion Unwort des Jahres«, Constanze Spieß, zur Begründung. ... Artikel anzeigen

Seelsorgerin des Bundestags

... Die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, versteht den Wunsch der Politik nach einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen, sieht aber auch Probleme. »Es ist Zeit, nach über 100 Jahren endlich den Verfassungsauftrag zur Ablösung der Staatsleistungen zu erfüllen«, sagte Gidion. Die eigentliche Schwierigkeit liege aber auf Ebene der Länder. ... Artikel anzeigen

Nie wieder hilflose Opfer werden

... Wer die Innen- und Außenpolitik des modernen Staates Israel verstehen will, kommt an diesem leidenschaftlichen Versuch, seine Situation in Geschichte und Gegenwart darzustellen, nicht vorbei: Georg Rößlers Yad-Vashem-Buch mit dem Titel »Nicht für Deutsche …?«. ... Artikel anzeigen

»Wer aufhört zu erzählen, ist vom Tode bedroht«

... Der neue Sammelband des Schriftstellers Ingo Schulze mit dem ungewöhnlichen Titel »Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte« enthält Aufsätze und Reden des Autors aus der Zeit von 1999 bis 2021. Schulze zeigt sich darin nicht nur als wacher Zeitgenosse mit scharfem Blick und interessanten Einsichten, sondern offenbart darin zugleich, worin er seine künstlerische »Mission« sieht. ... Artikel anzeigen

Sehnsucht nach Heimat

... Bin ich Deutscher, bin ich Pole, bin ich Schlesier?« Wie viele Menschen in Deutschland ist sich der in Polen geborene und im Ruhrgebiet aufgewachsene Filmemacher Ronald Urbanczyk nicht sicher, wo seine Heimat liegt. Was genau ist in einer globalisierten Welt eigentlich Heimat? Und wo ist sie zu finden? Dieser Frage geht derzeit die Ausstellung »Heimat. ... Artikel anzeigen

Kirchen zu Migrationspolitik

... Die christlichen Kirchen in Deutschland dringen auf eine gerechtere und humanere Migrationspolitik. ... Artikel anzeigen

»Mir sind die Kirchen in Ostdeutschland oft zu ruhig«

... Herr Löffler, die Zeit der Wahlempfehlungen der Kirchen ist längst vorbei. Bedauern Sie es?Roland Löffler: Die Zeiten, als Kirchen Wahlempfehlungen abgaben, ist deshalb vorbei, weil die Milieubindung der Kirchen nachgelassen hat, weil die Kirchen lange einseitig waren und auch, weil die politischen Haltungen der Kirchenleitungen, aber auch des Kirchenvolkes pluralistischer geworden sind. ... Artikel anzeigen

Kirche zwischen den Stühlen?

... Die große Herausforderung, vor der wir im Pfarrdienst heute stehen, ist, dafür zu sorgen, dass eine seelsorgerliche Atmosphäre entsteht, in der das Wort der heilsamen Botschaft gehört werden kann und die Beteiligten ihre unterschiedlichen Perspektiven zu den politischen Fragen äußern. ... Artikel anzeigen

Damit Demokratie lebt

... Es ist ein etwas melancholischer Nachmittag. Die Wolken hängen tief an diesem Donnerstag im kühlen Hochsommer, die Autos fahren schon mit Licht. Auf dem Zwickauer Georgenplatz aber leuchtet etwas: eine Frau in roter Jacke räumt aus einem Kleinwagen eine rote Fahne, einen Korb mit roten Faltblättern, rote Bretter für einen roten Stand. Sie selbst scheint auch zu leuchten in ihrer Unverdrossenheit. ... Artikel anzeigen

Die Schwachen als Maß

... Sein Buch »Die Schwachen zuerst« formuliert eine, wie Reimer Gronemeyer sagt, »revolutionäre« Kernthese: »Die Schwachen« – die Alten, die Pflege- und Hilfsbedürftigen, die Kleinen, die Sterbenden, die Nicht-mehr-Hinterherkommenden der westlichen Leistungsgesellschaften und die Armen weltweit – sie »sind nicht eine Randerscheinung, sondern das heimliche Zentrum einer Gesellschaft im radikalen Wande ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022