... Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Autoren der Gegenwart. 1999 erhielt Arnold Stadler den Büchnerpreis. Manchmal wird er als katholischster Schriftsteller bezeichnet. Ungewöhnlich, weil christlich Erkennbares in der Kulturlandschaft oft als gestrig abgetan wird. Damit der Überraschung nicht genug. »Ich bin auch Protestant«, sagt Stadler. Wie bitte? ...
Artikel anzeigen
... Vielleicht wollten sie Freunden und Verwandten nur zeigen: Schaut her, so geht es uns. Zu ihrem ersten gemeinsamen Weihnachtsfest am Beginn des 20. Jahrhunderts stellte ein Essener Eisenbahner namens Richard Wagner eine Kamera auf, postierte seine junge Frau Anna und sich zu beiden Seiten des Christbaums und ließ den Selbstauslöser klicken. ...
Artikel anzeigen
... Als Diakon war Gerhard Roßbach 32 Jahre in Jocketa tätig. In dieser Zeit hat er unzählige junge Menschen geprägt und zum Glauben eingeladen. Seit neun Jahren ist er im Ruhestand – und immer noch aktiv. ...
Artikel anzeigen
... Der Ofen ist aus. Die großen Hämmer ruhen neben dem Amboss. Das Feuer in der alten Schmiede von Familie Müller brennt nur noch selten. Dabei gibt es genug zu tun für die neun Mitarbeiter des Handwerksbetriebs im Auer Ortsteil Alberoda. Aber kaum mehr dort, wo noch die Hufeisen an der Wand von einer stolzen Familientradition für die Landwirtschaft erzählen. ...
Artikel anzeigen
... Er überquert lächelnd die Hauptstraße, grüßt hier und da. Heinrich Timmerevers ist auf dem Weg in seine Residenz, im Volksmund »kleiner Vatikan«. Dabei bleibt der hochgewachsene Mann im schwarzen Anzug auch mal stehen, um sich mit Passanten auszutauschen. ...
Artikel anzeigen