... Die christliche Theologie kennt keinen »christlichen Gott«. Sie kennt nur eine christliche Rede von Gott. Sie spricht davon, um gleich zu Beginn deutlich zu machen, dass Gott größer oder anders ist als unsere menschliche Rede von ihm, die christliche Rede eingeschlossen. ...
Artikel anzeigen
... Ja,
denn Juden, Christen und Muslime teilen sich den Glauben an den einen Gott – den Schöpfer, Erbarmer und Richter. Allerdings sehen die sich daraus ergebenden Wege verschieden aus. Um die Aufgaben dieser Zeit gut zu bewältigen, sollten wir einander nicht bekämpfen, sondern die Gemeinsamkeiten entdecken.
Von Martin Hein ...
Artikel anzeigen
... In der Debatte um mehr Rechte für muslimische Religionsgemeinschaften in Deutschland kann nach Ansicht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) das Ziel nicht Gleichheit sein. Freiheit bedeute, vorhandene Unterschiede zuzulassen, sagte er am Donnerstag bei einer Tagung zum Staatskirchenrecht in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wirbt dafür, religiöse Vielfalt positiv wahrzunehmen. Offenheit für andere Religionen sei kein Bekenntnis zur Beliebigkeit, sondern stärke die evangelische Identität, heißt es in einem Grundlagentext, der in Berlin veröffentlicht wurde. ...
Artikel anzeigen