... Die Kultusminister der Bundesländer schließen flächendeckende Schulschließungen wegen der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus nicht mehr aus. ...
Artikel anzeigen
... Die Fotografin setzt Felix unter Stress. Sie ist fremd, hält sich in seiner Nähe auf und bringt den gewohnten Schulablauf durcheinander. Am liebsten würde er sich verkriechen, denn Felix ist autistisch. Zum Glück sitzt neben ihm seine Schulbegleiterin Regina Streller. Sie ist sein Anker und Ruhepol in all der Unruhe und den Anforderungen. ...
Artikel anzeigen
... Der Tag der Einschulung ist immer aufregend. In Großnaundorf nördlich von Dresden war der in diesem Jahr aber nicht nur für die ABC-Schützen und ihre Eltern etwas Besonderes, sondern für den ganzen Ort: Nach 18 Jahren hat die 1000 Einwohner-Gemeinde wieder eine eigene Grundschule. 2001 musste die letzte Grundschule schließen, weil es nicht mehr genügend Nachwuchs gab. ...
Artikel anzeigen
... Die Initiative "Gemeinschaftsschulen in Sachsen" will ihre Unterschriftenliste für einen Volksantrag am 16. August an den Landtagspräsidenten übergeben. Mittlerweile liegen dem Bündnis mehr als 47.000 bestätigte Unterschriften vor, wie die Verantwortlichen am Freitag in Dresden mitteilten. ...
Artikel anzeigen
... Ist das Thema internationale Sicherheit dran, setzt sich die Pirnaer Gemeinschaftskundelehrerin zu den Schülern der 10. Klasse in die Schulbank. Denn die zwei Unterrichtsstunden überlässt sie wie auch in den Jahren zuvor Andy Clemens. Der 34-jährige geborene Dresdner, aufgewachsen in Freital, ist Kapitänleutnant. 16 Jahre hat er in der Bundesmarine gedient. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Zeitzeugen oder Experten im Schulunterricht sprechen, dann bleibt das Schülern meist im Gedächtnis. Oft wird aus so einer Schulstunde eine Sternstunde des Nachdenkens und Verstehens – Geschichte und Erfahrungen aus erster Hand bekommen, egal ob eine Überlebende des Holocaust, ein DDR-Oppositioneller oder Abgeordnete des Bundestages. ...
Artikel anzeigen
... Für einen Besucheransturm hat der Tag der offenen Tür in der früheren Artiseda-Textilfabrik in Limbach-Oberfrohna gesorgt. Hunderte Neugierige sind in den markanten Klinkerbau geströmt. »Wir interessieren uns sowohl für die Historie dieses zentrumsnahem Schandflecks, als auch für die geplante Schule«, verrät ein junges Ehepaar mit zwei kleinen Kindern. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Landtag hat den Weg für die Verbeamtung eines Teils sächsischer Lehrer frei gemacht. Mit dem Stimmen der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD wurde am Dienstag in Dresden ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Unter anderem können danach Lehrer in Sachsen bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres verbeamtet werden. Die Regelung tritt zum 1. ...
Artikel anzeigen
... Der Verein Diakonenhaus Moritzburg will im kommenden Schuljahr mit einer evangelischen Schule für Sozialwesen an den Start gehen. Zunächst sei dort die zweijährige Ausbildung zum Sozialassistenten geplant, in der Folge dann auch die dreijährige Ausbildung zum Erzieher, teilte der Verein mit. ...
Artikel anzeigen
... Ein Sprung in sehr kaltes Wasser sei es gewesen, räumt Torsten Menzel ein. Als frisch gebackener Universitätsabsolvent, aber ohne Pädagogikstudium, ist er an die Carl-Legien-Schule im sozialen Brennpunkt Berlin-Neukölln gegangen. ...
Artikel anzeigen