... In Berlin wird das gemeinschaftliche Singen in geschlossenen Räumen demnächst wieder möglich sein. Das am Montag von der Senatskulturverwaltung veröffentlichte "Hygienerahmenkonzept für Kultureinrichtungen" sieht unter anderem einen Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Singenden in alle Richtungen vor und macht genaue Vorgaben zur Raumbelüftung. ...
Artikel anzeigen
... Seit 100 Tagen ist Uta Sandhop Beauftragte für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften. Im Rahmen einer 2016 gestarteten Bundesinitiative ist sie angestellt bei der Diakonie Riesa-Großenhain und zuständig für die drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. ...
Artikel anzeigen
... Eine irakische Großfamilie für ein halbes Jahr im Kirchenasyl – das ist für eine Kirchgemeinde eine ungewohnte Herausforderung. Die Herrnhuter Brüdergemeine hatte die 17 Christen aus Mossul im Juli aufgenommen. ...
Artikel anzeigen
... Zur Hoffnung blieb im Juli nicht einmal mehr eine Woche: Sechs Tage hatte Osman Cisse, um der Abschiebung nach Italien zu entgehen. Seine deutschen Freunde im Asylcafé Merseburg suchten fieberhaft nach einer Kirchgemeinde, die dem 18-Jährigen aus Guinea Kirchenasyl bieten könnte. Nach einer Handvoll vergeblicher Anfragen sagte schließlich ein Mann am Telefon: »Grundsätzlich ja, aber.« ...
Artikel anzeigen