... In Chemnitz werden am Dienstag (17. Mai) weitere Stolpersteine zur Erinnerung an NS-Opfer verlegt. Insgesamt sollen 23 solcher messingfarbenen Gedenksteine an zwölf Orten in Fußwege eingebracht werden, wie die Stadtverwaltung Chemnitz am Mittwoch mitteilte. Die sächsische Stadt beteiligt sich seit 15 Jahren an dem Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. ...
Artikel anzeigen
... Mehr als 75 000 »Stolpersteine« erinnern in Deutschland an das Schicksal von den Nazis verfolgter, vertriebener und ermordeter Menschen. Im Dorf Horka in der Oberlausitz findet sich der einzige Stolperstein in sorbischer Sprache: für Annemarie Schierz, eine katholische Sorbin jüdischer Herkunft. ...
Artikel anzeigen
... Für den Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai rufen zivilgesellschaftliche Gruppen in Leipzig dazu auf, die Stolpersteine in Erinnerung an NS-Opfer zu säubern. Man habe diese Aktionsform gewählt, da sie sich gut mit dem Infektionsschutz in der Corona-Krise vereinbaren lasse, erklärten der Verein Erich-Zeigner-Haus und das Aktionsnetzwerk "Leipzig nimmt Platz" am Dienstag. ...
Artikel anzeigen
... Mehr als 140 Stolpersteine hat der Kölner Künstler Gunter Demnig in den letzten 12 Jahren in Leipzig verlegt, weitere im Leipziger Umland. Er erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihren letzten selbstgewählten Wohnorten eine pflastersteingroße Gedenktafel aus Messing in den Fußweg einlässt. ...
Artikel anzeigen