... Die Schule beginnt, aber ich könnte schon wieder Ferien gebrauchen. Der Alltag 2021 und seine Herausforderungen mit bedrückenden Schlagzeilen und Hygienekonzepten ist zurück. Er lässt mich fast vergessen, dass ich vor kurzem noch in Tschechien war. Unbeschwert im Urlaub in den Tag hinein lebte. ...
Artikel anzeigen
... Ich sitze im Wald, lehne mit dem Rücken an einer Eiche und lausche. Auf was eigentlich? »Dem Rauschen lauschen«, heißt die Übung. Aufgetragen hat sie mir Katja Lange, ihres Zeichens Leiterin für den Kurs »Waldbaden«. Sie hat eine kleine Gruppe von Erwachsenen in ein Waldstück in Bad Homburg im Taunus geführt. ...
Artikel anzeigen
... Herr Prof. Esch, Sie sagen, Glück ist nicht gleich Glück. Wie meinen Sie das?Tobias Esch: Wir unterscheiden für unsere Forschung drei Arten von Glück. Da ist einmal das »Zufallsglück« oder »Hochmomentsglück«. Das sind Glücksmomente, wie wir sie vor allem bei Kindern und Jugendlichen kennen. Zum Beispiel die kindliche Vorfreude auf Weihnachten oder den Geburtstag und beim Auspacken von Geschenken. ...
Artikel anzeigen
... Menschen, die von ihrer Persönlichkeit her stärker nach innen gerichtet sind, kommen laut einer Studie besser mit der Corona-Pandemie zurecht als Extrovertierte. ...
Artikel anzeigen
... In Deutschlands Kliniken fehlt in der Corona-Krise für das gestresste Personal so einiges: Ausrüstung zum Schutz vor dem Virus, Erholung durch regelmäßige Pausen, ebenso psychologische Hilfe bei extremen Belastungen. ...
Artikel anzeigen
... Oh, du fröhliche, oh du selige gnadenbringende Weihnachtszeit!« Wenn dieses Lied zur Christmette erklingt, beginnt für viele Menschen Weihnachten. Erst dann kommen sie zur Besinnung und machen sich bewusst, dass sie am Jahresende ein paar Tage Ruhe brauchen – und dass es hinter all den Geschenken und Glückwünschen eine tiefere Botschaft gibt. ...
Artikel anzeigen
... Eigentlich beginnt die Fastenzeit für mich im Fastengottesdienst am Aschermittwoch. Und wenn ich es irgendwie einrichten kann, nehme ich daran teil. Hier streicht mir der Pfarrer ein Aschekreuz auf die Stirn und spricht dabei die Worte: »Bedenke Mensch, dass du Staub bist, und zum Staub zurückkehrst« (1. Mose 3,19). ...
Artikel anzeigen