Schlagwortsuche
Wir haben 19 Artikel mit dem Tag »TAGEBAU« für Sie gefunden

Dokumentarfilm über Heimatverlust in der Lausitz

... Goldene Kohlebriketts liegen auf dem Tisch. Mitten in der Landschaft sitzt eine Frau ganz in weiß gekleidet daran. Beharrlich kratzt sie mit einer Drahtbürste das Gold ab. An verschiedenen Orten kehrt diese Szene im Film immer wieder. „Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen“ heißt der Dokumentarfilm der freien Regisseurin und Dramaturgin Annette Dorothea Weber aus Mannheim. ... Artikel anzeigen

Jugendliche übergeben Strukturwandel-Gutachten

... Fünf Jugendliche aus den sächsischen Kohleregionen haben ein Gutachten mit Vorschlägen für den Strukturwandel an Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) überreicht. Die Ideen und Anregungen der Jugendlichen seien für den Transformationsprozess und die Zukunft der Region enorm wichtig, erklärte Kretschmer am Dienstag zur Übergabe in Dresden. ... Artikel anzeigen

Lehrstunde in Pödelwitz

... Eine Besuchsreise führte Delegierte der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirche (ÖRK) vom 8. bis 12. September nach Leipzig, ins Leipziger Land sowie nach Wittenberg. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hatte dazu eingeladen. ... Artikel anzeigen

Filmreihe erinnert an »Orgeln im Exil« aus abgebaggerten Dörfern

... Mit einer Konzert- und Filmreihe wird ab 22. August in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an »Orgeln im Exil« aus dem mitteldeutschen Braunkohlerevier erinnert. Die sechs ausgewählten Instrumente stünden exemplarisch für mindestens 50 Orgeln der Region, die wegen des Braunkohleabbaus in andere Kirchen umgesetzt werden mussten, wie der Sächsische Musikrat am Freitag in Dresden mitteilte. ... Artikel anzeigen

Lehrstunde in Pödelwitz

... Eine Besuchsreise führte Delegierte der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirche (ÖRK) vom 8. bis 12. September nach Leipzig, ins Leipziger Land sowie nach Wittenberg. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hatte dazu eingeladen. ... Artikel anzeigen

Erst der Bagger und dann die Seen

... Die Fotoausstellung »Zerstörte Zukunft«, die noch bis 2. Oktober in der Gethsemanekirche in Leipzig zu sehen ist, zeigt Fotos von längst im Zuge des Braunkohletagebaus weggebaggerten Orten. Wo früher Eythra, Breunsdorf, Cospuden und Bösdorf waren, befinden sich heute Seen, an denen Menschen aus der Leipziger Umgebung unbeschwert Erholung und Entspannung suchen. ... Artikel anzeigen

Pödelwitz ist gerettet

... Nach jahrelanger Zitterpartie haben die verbliebenen Bewohner des Örtchens Pödelwitz südlich von Leipzig Gewissheit: Das rund 700 Jahre alte Dorf muss nicht dem Braunkohleabbau weichen. ... Artikel anzeigen

Pödelwitz ist gerettet

... Nach jahrelanger Zitterpartie haben die verbliebenen Bewohner des Örtchens Pödelwitz südlich von Leipzig Gewissheit: Das rund 700 Jahre alte Dorf muss nicht dem Braunkohleabbau weichen. ... Artikel anzeigen

Pödelwitz wird nicht abgebaggert

... Ende einer jahrelangen Hängepartei: Die Orte Pödelwitz und Obertitz bei Leipzig fallen nicht der Braunkohle zum Opfer. Beide Ortschaften würden "für die Kohleförderung des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain nicht mehr in Anspruch genommen", teilte die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) als Betreiberin des Tagebaus am Donnerstag im sachsen-anhaltischen Zeitz mit. ... Artikel anzeigen

Pödelwitz will Projekt für Modell werden

... Das jahrelang von der Abbaggerung bedrohte Dorf Pödelwitz bei Leipzig will zum Modellprojekt für den Strukturwandel werden. Vorgesehen ist unter anderem, dass sich das Dorf künftig vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt, Kleinbetriebe und Genossenschaften entstehen und Menschen aller Generationen zusammenleben, wie die Bürgerinitiative »Pro Pödelwitz« am Dienstag mitteilte. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Glauchau
  • Konzert
  • Ev.-Luth. Stadtkirche St. Georgen
  • , – Bautzen
  • Vesper
  • Dom St. Petri
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Thomaskirche
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022