Schlagwortsuche
Wir haben 7 Artikel mit dem Tag »UNSERE DORFKIRCHEN« für Sie gefunden

Warum ist die Kirche so groß?

... Zwischen 2011 und 2012 wurde die Claußnitzer Kirche im Inneren komplett im Stil des Spätklassizismus restauriert. Zehn Jahre vorher hatte sie schon von außen die für die Gegend typische weißrote Bemalung erhalten. 2018 bis 2020 wurde der gesamte Dachbereich bis hin zum Glockenstuhl erneuert, einschließlich der Glocken. Das Dorf und die Kirchgemeinde brachten enorme eigene Mittel auf. ... Artikel anzeigen

Ein Ort zum Innehalten

... Die Liebethaler Kirche ist eine der ältesten der Region. Die wohl als Schlosskapelle der Markgrafen von Meißen im 13. Jh. erbaute Kirche wurde 1373 erstmals urkundlich erwähnt, als Bischof Konrad aus seinem Liebethaler Weinberg eine Kanne Messwein stiftete. Die wesentlichen Gestaltungsmerkmale unserer Kirche stammen aus der Zeit der Renaissance (Ende 16. Jahrhundert). ... Artikel anzeigen

Kirche als Fernseh-Star

... Mit einer Geschichte von etwas mehr als 300 Jahren gehört die Dorfkirche in Walddorf sicher nicht zu den ältesten. Dennoch hat sie viele Geschichten zu erzählen. Da war zunächst ein Bethaus, welches 1708 errichtet wurde, damit die Walddorfer nicht mehr rund 5 km durch den Wald in die Mutterkirche in Kottmarsdorf zum Gottesdienst laufen mussten. ... Artikel anzeigen

Gotteshaus und Konzertarena

... Sie wollte unbedingt wiederkommen. Marta Argerich, Pianistin, Weltstar. Zu Gast auf den ganz großen Konzertbühnen, zieht es sie wieder ins kleine Cunewalde südlich von Bautzen. Schon 2020 gab sie dort ein Konzert. Musizierte im Rahmen des neu geschaffenen Lausitz-Festivals in der evangelisch-lutherischen Kirche. ... Artikel anzeigen

Seltenes Kleinod wiederbelebt

... Die »Alte Kirche« in Coswig gilt als eine der schönsten und interessantesten Dorfkirchen Sachsens. Sie kann mit zahlreichen Besonderheiten aufwarten, die in diesem Maße ihren Vergleich sucht. Der Altar sowie der Taufstein sind seit der Weihung dieser Kirche im Jahre 1497 zu sehen. ... Artikel anzeigen

»Tief verwurzelter Glaube«

... Die Kirche von Sora, die zur St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Röhrsdorf gehört, ist sicher eine der auffälligsten Spätbarock-Kirchen im Meißener Land. Ihren Turm sieht man von der Autobahn A4, direkt neben ihr verläuft der Radweg »die Meißener Acht«. An der Kirche liegt ein kleiner Kirchhof mit historischen Grabsteinen, eine Lindenallee führt zu ihrem Portal. ... Artikel anzeigen

Dorfkirche Langenchursdorf – ein Sehnsuchtsort

... »Ewig steht fest der Kirche Haus, Türme der Erde zerfallen …« – dieses Lied sang ich oft als Jugendlicher in der Kirche Langenchursdorf im Chemnitzer Land. Sie ist die Kirche meiner Kindheit und Jugend: Kurrendesingen, Kirchenchor, Lektorendienst habe ich dort erlebt. Der weithin sichtbare Mitteldachreiterturm prägt die Außenansicht der Kirche. Drinnen ziehen zwei Flügelaltäre des 15. ... Artikel anzeigen
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022