Schlagwortsuche
Wir haben 22 Artikel mit dem Tag
»WAFFEN« für Sie gefunden
Waffen ohne Ende
... Die USA liefern Streumunition an die Ukraine. Die Reaktion in Deutschland wirkt wie ein achselzuckendes: »Na und?« Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommentiert: »Wir dürfen den USA nicht in den Arm fallen.« Die Osloer Streubombenkonvention aus dem Jahr 2008 ächtet Streubomben. ... Artikel anzeigenKirchentag fehlte Mut zum Disput
... Ja, dieser Evangelische Kirchentag in Nürnberg war der Erfolg, den viele erhofft und manche bezweifelt hatten. Zehntausende Christen feierten nach den langen Dürrejahren der Pandemie ein fröhliches, buntes, debattenreiches Glaubensfest – und ließen den Kirchentag wiederauferstehen. ... Artikel anzeigenChristen auf Friedenssuche
... Wenn vom 19. bis 21. Mai zahlreiche friedensbewegte Christen nach Leipzig pilgern, um Auswege aus den Gewaltverstrickungen der Gegenwart zu finden, geschieht das in einer Zeit, in der es pazifistische Positionen schwer haben. ... Artikel anzeigenEntmilitarisiert euch!
... Wie weltfremd wirkt doch der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag, gerade in diesen Tagen: auf einem Esel, ohne Wehr und Waffen, entwaffnend unbewaffnet, zieht Jesus ins Zentrum der weltlichen und religiösen Macht, um sie von innen her zu verwandeln und eine Friedenslogik in Gang zu bringen. ... Artikel anzeigenRückkehr des Heiligen Krieges?
... Der Streit um die Haltung der Kirche angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine ist ist derzeit weit verbreitet. Der Ukraine beistehen? Ja! Aber wie – mit Waffen? Oder gewaltlos? In der Kirche gibt es dazu komplett verschiedene Meinungen. ... Artikel anzeigenKriegsende nie ohne Verhandlungen möglich
... Angesichts des fortdauernden russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind die Kirchen nach Auffassung des evangelischen Bischofs Thomas Adomeit in mehrfacher Weise gefordert, Hilfe zu leisten. »Wir müssen Hoffnungsräume öffnen, das ist unsere besondere Verantwortung«, sagte Adomeit mit Blick auf den Jahrestag des Kriegsbeginns am 24. Februar. ... Artikel anzeigenDie Kirche und die Waffen
... Wenn Sie bitte am Anfang noch einmal die Positionen deutlich machen: Bischof Stäblein, warum sind Sie für Waffenlieferungen?Christian Stäblein: Zunächst will ich sagen: Vor allem anderen stehen die Bitte um und die Sehnsucht nach Frieden und unsere Aufgabe als Kirche, immer wieder für den Frieden zu beten. ... Artikel anzeigenDer Logik des Krieges entsagen
... Fast scheint es, als sei der Krieg in der Ukraine eine Art »neue Normalität« geworden. Man gewöhnt sich an die Nachrichten, stumpft ab. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Krieg immer gefährlicher und bedrohlicher wird. Er treibt scheinbar ungebremst einer Eskalation entgegen, die womöglich nicht mehr regional begrenzt bleibt. ... Artikel anzeigenPfarrerverband für Waffenlieferungen an Ukraine
... Der Vorsitzende des Verbandes evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland, Andreas Kahnt, plädiert trotz pazifistischer Haltung von Christen dafür, die Waffenlieferungen an die Ukraine moralisch mit zu tragen. ... Artikel anzeigen
Umfrage