... Das große Wunder fand nicht statt: Zweimal schon, kurz hintereinander hatte Jesus seine Jünger wissen lassen, welchen Weg er gehen wird. Dann brachen sie auf nach Jerusalem. Ein langer Weg war es bis zu den Toren der Stadt: Noch einmal neun Kapitel sind es, in denen der Evangelist Lukas das Wirken Jesu beschreibt, reich an Gleichnissen, Mahnungen und Heilungswundern. ...
Artikel anzeigen
... Schon von weitem sah man es knallrot leuchten, blaue und weiße Farbtupfer kamen hinzu, wenn man näher kam: Das Feld voller Mohn- und Kornblumen zwischen Leubnitz und Rößnitz gelegen, gehört Familie Seiler. »Wir sind ein Biobetrieb und haben auf dem Feld Lupinen angebaut«, berichtet Uta Seiler. ...
Artikel anzeigen
... Von Zuversicht erzählen die federleichten und poetischen Mutmachtexte des Buches »Vielleicht lässt jemand Wunder regnen«, das soeben in der edition chrismon erschienen ist. Mit Geschichten, Gedanken und Gebeten von Roger Willemsen, Susanne Niemeyer, Andreas Malessa, Susanne Breit-Keßler, Frank Muchlinsky, Matthias Lemme, Martin Vorländer, Siegfried Eckert u. v. a. ...
Artikel anzeigen
... In Ponickau, einem Dorf in der 2300-Einwohner-Gemeinde Thiendorf kurz vor der brandenburgischen Grenze, erwartet die Kirchgemeinde am dritten Adventssonntag Landesbischof Carsten Rentzing. Im Gottesdienst um 13.30 Uhr, in dem er predigt, gedenken sie eines historischen Ereignisses, welches das Dorf einst in Sachsen und sogar deutschlandweit bekannt machte: des »Brunnenwunders von Ponickau«. ...
Artikel anzeigen
... Sechs Jahre sind vergangen, seit Samuel Koch schwer bei »Wetten dass...« verunglückt ist. Trotz Querschnittslähmung ist er nicht verzweifelt. Auch der Glaube hilft ihm, sein Schicksal zu bewältigen. Die Hoffnung auf ein Wunder hat er nicht aufgegeben: »Vielleicht heilt mich Gott ja doch noch, still und leise in der Nacht. ...
Artikel anzeigen