... Reichlich Themen für Diskussionen und Gespräche hatte der Ökumenische Thementag des Evangelisch-Lutherischen Landesjugendpfarramts Sachsen unter dem Motto »Reichweite Leben« in seinem Programm stehen, doch die Corona-Pandemie machte genau wie im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung. So konnten in Zwickau nur vier der geplanten fünf Gottesdienste stattfinden. ...
Artikel anzeigen
... Am 4. November 2021 jährte sich zum zehnten Mal die Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU). Innerhalb eines Gedenk- und Bildungstages unter dem Titel »Reicht es?! – 10 Jahre NSU-Aufarbeitung« wurde im Zwickauer Dom der Opfer der Mordserie gedacht. »Wir sind heute hier und wollen an sie erinnern. Wir möchten ihre Namen nicht vergessen. ...
Artikel anzeigen
... Zehn Jahre nach Enttarnung der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) hat Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne) einen Förderbescheid für ein Dokumentationszentrum in Zwickau übergeben. Für das Vorhaben stellt die Landesregierung 95.000 Euro bereit. ...
Artikel anzeigen
... Der kleine Spielplatz vorm Gemeindezentrum in Zwickau Planitz war in die Jahre gekommen. Doch weil die Kinder der Gemeinde ebenso wie Nachbarskinder den Platz mit Klettergerüst, Rutsche, Schaukel und Sandkasten rege nutzten, sollten die Geräte erneuert werden. ...
Artikel anzeigen
... Die sächsische Stadt Zwickau veranstaltet zehn Jahre nach Bekanntwerden der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) am 4. November einen Erinnerungs- und Bildungstag. Eingeladen werde zu einem Gedenken für die NSU-Opfer im Dom St. Marien sowie zu einer Dialogveranstaltung im Konzerthaus „Neue Welt“, teilte die Stadtverwaltung Zwickau am Donnerstag mit. ...
Artikel anzeigen
... Die umstrittenen Hassplakate der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“ in Zwickau müssen wenige Tage vor der Bundestagswahl nun doch noch abgehängt werden. Eine Beschwerde der westsächsischen Stadt gegen ein anderslautendes Urteil des Verwaltungsgerichts Chemnitz hatte in der nächsthöheren Instanz Erfolg. ...
Artikel anzeigen
... Für den herausragenden Einsatz in der Arbeit mit benachteiligten Kindern hat der Zwickauer Verein Lichthaus am Montag den sächsischen „Sterntalerpreis“ erhalten. Prämiert wurde das Sozial- und Integrationsprojekt „Gemeinsam in Neuplanitz“ in einer Plattenbausiedlung, wie das Büro des Ausländerbeauftragten in Dresden mitteilte. Der Preis ist mit 3.000 Euro für künftige Projekte dotiert. ...
Artikel anzeigen
... Im Streit um das Aufhängen von Hassplakaten der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“ ist am Sächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) eine Beschwerde der Stadtverwaltung Zwickau eingegangen. ...
Artikel anzeigen
... Es ist ein etwas melancholischer Nachmittag. Die Wolken hängen tief an diesem Donnerstag im kühlen Hochsommer, die Autos fahren schon mit Licht. Auf dem Zwickauer Georgenplatz aber leuchtet etwas: eine Frau in roter Jacke räumt aus einem Kleinwagen eine rote Fahne, einen Korb mit roten Faltblättern, rote Bretter für einen roten Stand. Sie selbst scheint auch zu leuchten in ihrer Unverdrossenheit. ...
Artikel anzeigen
... CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die Wahlplakate der rechtsextremen Kleinpartei „Der III. Weg“ mit dem Slogan „Hängt die Grünen“ verurteilt. „Die Mordaufrufe gegen die Grünen in Bayern und Sachsen widern mich an“, sagte Ziemiak am Mittwoch der Tageszeitung „Welt“ (Online). „Eines ist klar: Als Demokraten halten wir zusammen gegen Angriffe von Rechtsaußen in unserem Land. ...
Artikel anzeigen