Schlagwortsuche
Wir haben 841 Artikel mit dem Tag
»ZWISCHEN ERZGEBIRGE UND VOGTLAND« für Sie gefunden
Kirchvorsteher gestalten Zukunft
... Demographischer Wandel, Rückgang von Mitgliederzahlen und neue Anforderungen an Haupt- wie Ehrenamtliche prägen die Entwicklung auch der evangelischen Kirche im Vogtland. Am 18. ... Artikel anzeigen»Urkirche des Vogtlandes«
... Mit einem Festgottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz am Johannistag, 18 Uhr, als Höhepunkt feiert die St.-Johannis-Kirchgemeinde ihr 900-jähriges Jubiläum. An diesem Tag werden außerdem Turm- und Kirchenführungen, Orgelmusik und ein Festzelt mit Verköstigung angeboten. Gleichzeitig laden in der Stadt 23 Einrichtungen, Vereine und Künstler zur Nacht der Museen ein. ... Artikel anzeigenDie Weichensteller von Plauen
... Der Abschied von Pfarrerin Beatrice und Pfarrer Hans-Jörg Rummel am Sonntag war ein Fest mit vielen schönen Erinnerungen und Wehmut. Nach 14 Jahren verlassen sie Plauen, um ab Juli ihre neuen Pfarrstellen in Dresden anzutreten. ... Artikel anzeigenGott im Kindergarten
... Was ist hinter dem Himmel? Wo komme ich her? Hat der liebe Gott einen Vollbart? Oder vielleicht sogar Schokolade? Kinder machen sich über viele Dinge Gedanken. Auch zum Thema Glaube und Religion. »Sie stellen ganz unbefangen durchaus existenzielle Fragen«, sagt Tobias Horn. Er ist im »Kinderparadies« in Bernsbach Hort- und stellvertretender Kindertagesstätten-Leiter. ... Artikel anzeigenDorfkirche Langenchursdorf – ein Sehnsuchtsort
... »Ewig steht fest der Kirche Haus, Türme der Erde zerfallen …« – dieses Lied sang ich oft als Jugendlicher in der Kirche Langenchursdorf im Chemnitzer Land. Sie ist die Kirche meiner Kindheit und Jugend: Kurrendesingen, Kirchenchor, Lektorendienst habe ich dort erlebt. Der weithin sichtbare Mitteldachreiterturm prägt die Außenansicht der Kirche. Drinnen ziehen zwei Flügelaltäre des 15. ... Artikel anzeigenBurgstädt feiert 500 Jahre Stadtkirche
... Mit einem Festgottesdienst und offenem Singen (Foto) hat die Stadtkirche Burgstädt am Pfingstsonntag ihren 500. Geburtstag gefeiert. Zum Singen trafen sich am Nachmittag Interessierte und Mitglieder verschiedener Chöre unter Leitung von Kantor Benjamin Müller. ... Artikel anzeigenVerliebt in Glocken
... Die Kleinste misst nicht viel mehr als ein Fingerhut. Die Größte hat einen Durchmesser von 28,5 Zentimetern und im Garten einen eigenen Turm. Läuten soll sie vor allem zu Geburts- und Feiertagen. Denn hier geht es um Glocken und um den 14-jährigen Willy Seidel, der sich diesen besonderen Klangkörpern schon seit ganz vielen Jahren widmet. Wie lange genau? ... Artikel anzeigenDiakonie startet »Soziales Quartier«
... Einen Bibelkreis gibt es bereits. Einmal im Monat trifft sich ein Singekreis. Ab 2. Juni wird monatlich Gottesdienst gefeiert. Und eine Frau aus der Kirchgemeinde Lößnitz-Affalter macht einen Gedächtnistrainingskurs. – Die ersten Angebote im neuen Begegnungsraum in der Lößnitzer Neustadt laufen. ... Artikel anzeigenFrauen pilgern für mehr Rechte
... Barbara Uthmann war eine der berühmtesten Frauen des Erzgebirges. Vor rund 500 Jahren in Annaberg oder Elterlein geboren, führte sie mit ihrem Mann die Saigerhütte in Grün- thal. Nach dessen Tod wurde sie selbst Unternehmerin. Später wechselte sie in die Herstellung von Borthen und Spitzen und gab »900 Bergmannsweibern Lohn und Brot«. ... Artikel anzeigen- 1 von 85
- ››