... Nichts ist so schlecht, dass es nicht auch seine positiven Seiten hätte. Während der Corona-Zeit gab es auch für kirchlich geprägte Jugendliche in der Oberlausitz wenig Angebote. So hatte, wie in anderen Bereichen auch, das Streamen Hochkonjunktur. ...
Artikel anzeigen
... Die Auftritte von Sarah Brendel, in Schloss Röhrsdorf bei Borthen (Dohna) beheimatete Sängerin und Songschreiberin, waren am Sonnabendabend Höhepunkte des ersten Friedensfestes der christlichen Gästehäuser Friedensburg und Felsengrund sowie deren Stiftung in Kurort Rathen (Oberrathen). ...
Artikel anzeigen
... Welchen Beitrag sächsische Kirchgemeinden zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung leisten können, darüber will sich ein »Transformationskonvent« verständigen. Zu seinem nächsten Treffen am 31. Mai, 9 Uhr, in der Jugendkirche St. Trinitatis in Dresden-Johannstadt hat er Landesbischof Tobias Bilz eingeladen. »Wir wollen uns mit ihm über diese drei Themenkomplexe im 21. ...
Artikel anzeigen
... Beinahe überall, wo es in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen um Kirchenmusik geht, ist Laura Toma beteiligt. »Ich singe in der Kantorei und spiele im Posaunenchor«, erklärt die 46-Jährige. ...
Artikel anzeigen
... Am Sonntag Kantate sind zum Singegottesdienst viele Menschen in die Nicolaikirche in Pulsnitz gekommen. Der klangstarke Chor bringt mit internationalen Gospelklängen Schwung ins historisch-erhabene Barockgebäude. In der Gemeinde sitzt eine junge Frau aus Indien. Ihr geht es heute nicht primär um die Musik. ...
Artikel anzeigen
... Herr Kreß, Sie moderierten vergangene Woche die Diskussionsrunde »Welchen Naturschutz braucht die Sächsische Schweiz?« Warum denn dieses Thema? ...
Artikel anzeigen
... Singet dem Herrn ein neues Lied« stimmen die Kirchenchöre von Brenna-Górki und Hosterwitz gemeinsam an. Bei den Chorälen mischen sich im Gottesdienst zu Kantate in der Kirche Maria am Wasser in Dresden-Hosterwitz Polnisch und Deutsch. »Schön, dass sich die Stimmen aus den Beskiden und vom Elbestrand vereinigen«, sagt Pfarrerin Maria Heinke-Probst. ...
Artikel anzeigen
... Das war ein besonderes Fest für die Einwohner von Kleinwelka, einem ländlichen Ortsteil von Bautzen. Gekommen waren am 27. April nicht nur Einheimische, sondern auch viele Bautzener, um zu feiern, dass es jetzt endlich losgeht mit der Wiederbelebung des einzigartigen Ensembles »Schwesternhäuser« mitten im Ort. ...
Artikel anzeigen
... Selbst viele Dresdner wüssten nicht, welche Berühmtheit auf dem Trinitatisfriedhof im Stadtteil Johannstadt begraben liegt, sagt Beatrice Teichmann, Leiterin der Verwaltung von Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof. Zudem sei die Stelle nur schwer zu finden. Doch das soll sich jetzt ändern. ...
Artikel anzeigen
... Seit 33 Jahren ist Deutschland wieder vereint. Trotzdem geht es vielfach noch um »die Ossis« und den westdeutschen Blick. Das zeigt derzeit auch die Debatte um das Buch von Dirk Oschmann »Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung«. Deshalb luden die Evangelische und Katholische Akademie Sachsens am Montagabend zu einer Debatte auf das »SachsenSofa« ins Theater Meißen. ...
Artikel anzeigen