Schlagwortsuche
Wir haben 834 Artikel mit dem Tag
»ZWISCHEN LAUSITZ UND OSTERZGEBIRGE« für Sie gefunden
Freundlichkeit Gottes in Beziehungen
... Pfarrer Peter Pertzsch, Jahrgang 1967, neuer Krankenhausseelsorger im Dresdner Universitätsklinikum, ist oft eigene Wege gegangen. Der Sohn einer Sekretärin und eines Kraftfahrzeugschlossers und Busfahrers wuchs ohne Taufe und Konfirmation in Ruhland auf. Eine Kirche betrat er zum ersten Mal mit 16. Der Pfarrer, erinnert er sich, habe vor zehn alten Frauen die Liturgie gesungen, sehr schief. ... Artikel anzeigenDonnergrollen in Dresden
... Für jeden, der den Innenhof des Dresdner Residenzschlosses betritt, ist die Loggia unter dem Hausmannsturm wieder ein Blickfang geworden. Denn vom 2. bis 4. Stockwerk erstrahlen nun wieder die von den Brüdern Tola vor rund 470 Jahren geschaffenen monumentalen biblischen Bilder in neuem Glanz. ... Artikel anzeigenHerberge gesucht
... Im Frühjahr 2022 flohen Tatjana und Serhii Kryvosheiev vor den anrückenden russischen Truppen aus Biloritschyzja, einem 900-Einwohner-Dorf in der Region Tschernihiw im Norden der Ukraine. Niemand wusste, wo das Paar mit seinen sieben Kindern unterzubringen wäre. ... Artikel anzeigenRuheständler im Noteinsatz
... Die Ruheständler sind in der Personalstatistik auf der Überholspur: Die Landeskirche Sachsens hat nur noch knapp 600 aktive Pfarrinnen und Pfarrer gegenüber 630 im Ruhestand. »In den Ruheständlern steckt ein erhebliches Potenzial. ... Artikel anzeigenNeues Gottesdienstbuch auf Sorbisch
... Der Sorbische Kirchgemeindeverband hat ein neues Gottesdienstbuch für die evangelischen Sorben herausgegeben. In Anwesenheit von Oberlandeskirchenrat Thilo Daniel vom Landeskirchenamt Sachsens, des sorbischen Superintendenten Christoph Rummel aus Göda und seinem Vorgänger Jan Mahling aus Bautzen wurde das Buch am 27. Oktober der Öffentlichkeit präsentiert. ... Artikel anzeigenModerne Kunst und Neugotik
... Die Heilig-Geist-Kirche in Dresden-Blasewitz mit ihrer rötlichen Backsteinfassade kündet von der Besinnung auf alte Traditionen. Heute wagt die Gemeinde in ihrem Inneren ganz unkonventionelle sakrale Kunst. ... Artikel anzeigenUnterwegs mit Kirchenpost
... Große Worte sind seine Sache nicht, auch Feste meidet er. Lieber ist er in der Natur unterwegs. So hatte sich Andreas Seeliger auch zu seinem 75. Geburtstag davongestohlen. Vor 15 Jahren, mit Beginn seines Renteneintritts, begann seine zweite Amtszeit. Seitdem fährt er mit seinem Fahrrad in und um Dresden die Post aus und spart der Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau das Porto. ... Artikel anzeigenDemokratie auf verlorenem Posten?
... Die Gesprächsreihe »SachsenSofa« war am 20. Oktober in Schmochtitz bei Bautzen zu Gast. Franziska Schubert, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im sächsischen Landtag, Jürgen Opitz (CDU), Bürgermeister von Heidenau und Alexander Marguier, Chefredakteur des Politik-Magazins Cicero, diskutierten im Bildungsgut St. Benno unter dem Titel »Unsere Zukunft in unseren Händen« über Demokratie. ... Artikel anzeigenWie im Paradies
... Nach knapp zehn Jahren Generalsanierung feiert die 125 Jahre alte Johanneskirche in Meißen jetzt Wiederöffnung. Dazu hat die Kirchgemeinde im Stadtteil Cölln ab 26. Oktober eine Festwoche organisiert – mit Eröffnungskonzert, Führungen und Vorträgen zur Restaurierung, Filmabend, Jugendangebote mit Kirchenübernachtung und großem Festgottesdienst am Sonntag, den 28. Oktober. ... Artikel anzeigen
Umfrage