... Die Zukunft der digitalen Gemeindearbeit beschäftigt derzeit viele Kirchgemeinden und wurde nun auch vom Ökumenischen Pastoralkolleg aufgegriffen. Passend zum Thema trafen sich die 30 Haupt- und Ehrenamtlichen nicht im Meißner Klosterhof, sondern online in einer Videokonferenz. ...
Artikel anzeigen
... Wie kann man in Zeiten des Lockdowns die gute Nachricht weitersagen? Darauf sucht derzeit wohl jede Kirchgemeinde ihre eigene Antwort. Die Antwort der Kirchgemeinden im Striegistal ist das Projekt »Impulse«, das beim Chrismon-Gemeinde-Wettbewerb »Gemeinde 2021« in der Publikumsabstimmung den 8. Preis bekam. ...
Artikel anzeigen
... Die Landessynode hat heute auf ihrer Präsenztagung in Dresden ihre Vertreter für die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens neu gewählt. Dem 18-köpfigen Gremium unter Leitung des sächsischen Landesbischofs Tobias Bilz gehören nun als ordinierte Mitglieder der Superintendent Rainer Findeisen (56), Pfarrerin Ulrike Franke (51) und Pfarrer Tilo Kirchhoff (52) an. ...
Artikel anzeigen
... Die Landessynode der Landeskirche Sachsens hat auf ihrer Präsenztagung im Haus der Kirche in Dresden die Mitglieder für den Ad-hoc-Ausschuss "Digitale Gremiensitzung" gewählt. Das achtköpfige Gremium besteht nun aus Matthias Schwarz, Sylvia Freitag, Florian Barthel, Olaf Langner, Hendrik Müller, Thomas Knittel, Frank Pauli und Max Steinert. ...
Artikel anzeigen
... Die Herbsttagung der Landessynode der Landeskirche Sachsens ist nach einem Wahlmarathon am Abend zuende gegangen. Bei einem Präsenztreffen in Dresden hat die neue Synode am Freitag die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens komplettiert. Dem Gremium unter Landesbischof Tobias Bilz gehören 17 weitere Mitglieder an, von denen acht gewählt wurden. ...
Artikel anzeigen
... Die Herbsttagung der Landessynode am vergangenen Wochenende – sie ist in vielerlei Hinsicht einmalig gewesen: Nicht nur, dass die Herbsttagung im Frühjahr stattfand. Auch das digitale Format, das technisch relativ reibungslos ablief, war bislang einmalig. Dabei wird die Tagung ihren Abschluss erst am 16. April finden, dann mit einem Präsenztag ganz traditionell im Dresdner Haus der Kirche. ...
Artikel anzeigen
... Als wir uns vor einem Jahr im ersten Lockdown befanden, war ich der Meinung, dass die Passionszeit 2020 eine Zeit des Abendmahlsfastens sein sollte. Fasten und klagen, was uns fehlt, das schien mir überzeugender, als Notfallregeln für die Feier zuhause zu formulieren oder digital vermittelt Abendmahl zu feiern. ...
Artikel anzeigen
... Landesbischof Tobias Bilz hat zur Präsenz der Kirchen in der aktuellen Corona-Krise aufgerufen. "Wir nehmen einen wichtigen Platz in der Gesellschaft ein und sollten dort auch Platz nehmen", sagte Bilz am Freitag in Dresden am Rande der ersten Online-Tagung der sächsischen Synode. Es gelte, "Stabilität zu geben, wenn alles unsicher ist". ...
Artikel anzeigen
... Die Landessynode hat sich auf ihrer Tagung am Freitag mit großer Mehrheit für die Änderung der Kirchenverfassung und von Kirchengesetzen ausgesprochen, sodass befristet bis 2024 digitale Gremiensitzungen auf allen Ebenen der Landeskirche möglich sein sollen. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelisch-lutherische Landessynode plant erstmals eine ausschließlich virtuelle Tagung. Bei den Online-Beratungen am 26. und 27. März soll unter anderem über den landeskirchlichen Haushalt diskutiert werden, teilte Synodenreferent Matthias Oelke am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen