Schlagwortsuche
Wir haben 31 Artikel mit dem Tag
»SINGEN« für Sie gefunden
Mehr Unterstützung für deutsche Chorlandschaft gefordert
... Der Präsident des Deutschen Chorverbands, Altbundespräsident Christian Wulff, hat zum Abschluss des Deutschen Chorfestes mehr Unterstützung für die bundesweite Chorlandschaft gefordert. Ohne stärkere politische Unterstützung werde die Chorszene die Corona-Krise nicht bewältigen, warnte Wulff am Sonntag auf der Abschlussveranstaltung auf dem Leipziger Markt. ... Artikel anzeigenChorfest eröffnet – Leipzig bis Sonntag »ganz Chor«
... Mit einem Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz ist in Leipzig am Donnerstag das Deutsche Chorfest eröffnet worden. Bis Sonntag treffen sich etwa 9.500 Sängerinnen und Sänger aus bundesweit 350 Chören in der Stadt und treten in mehr als 500 Konzerten auf. Das Motto lautet „Leipzig ist ganz Chor“. ... Artikel anzeigenLeipzig erwartet Deutsches Chorfest
... Die Stadt Leipzig ist ab Donnerstag (26. Mai) Austragungsort des vierten Deutschen Chorfestes. Rund 350 Chöre werden bis Sonntag (29. Mai) erwartet. Geplant sind mehr als 500 Konzerte, wie die Stadtverwaltung am Montag in Leipzig mitteilte. Unter dem Titel „Leipzig ist ganz Chor“ stünden besonders Kinder- und Jugendchöre im Fokus. ... Artikel anzeigenIn Sachsens Kirchen darf wieder gesungen werden
... Nach über sieben Monaten coronabedingter Zwangspause darf in Sachsens Kirchengemeinde wieder gemeinsam gesungen werden. ... Artikel anzeigenTapfer warten auf das Singen
... Das Singen der Gemeinde ist nicht eine kleine Zutat, nicht ein schöner Schmuck, sondern bedeutet aktive Mitgestaltung des Gottesdienstes. Durch den Gesang tritt sie gemeinschaftlich ein in den Dialog mit Gott. Melodien helfen zur Erinnerung der Worte. Sie schaffen Heimat durch Wiederholung. Noch besser als treffend gesprochene Worte kann man Lieder mit nach Hause nehmen. ... Artikel anzeigenSingend bei Trost bleiben
... Ich darf gar nicht das Gesangbuch aufschlagen und danach suchen, welches Lied mir mehr als ein anderes zum Mutbringer wurde. An zu vielen Liedern hängen Geschichten und Erinnerungen, Momente tiefer Bewegtheit. ... Artikel anzeigenVom gemeinsamen Singen träumen
... Die feinen Klänge des Klaviers perlen durch die Kirche. Nach und nach lässt der Pianist die Melodie des Liedes erkennen. Dann spielt er leiser weiter. Die Lektorin tritt ans Pult und trägt dazu die Worte des Liedes wie ein Gedicht vor. ... Artikel anzeigenNachwuchstag des Dresdner Kreuzchores nur online
... Der Dresdner Kreuzchor kann coronabedingt in diesem Jahr nur online um neue Mitglieder werben. Der Nachwuchstag wird am 20. März, ab 11 Uhr, auf der Facebook-Seite des Knabenchores ausgestrahlt, wie das Chormanagement am Donnerstag in Dresden mitteilte. In Filmen und moderierten Gesprächen solle "ein umfassender Einblick" in die Arbeit des Chores gegeben werden, zu dem rund 120 Sänger gehören. ... Artikel anzeigenAustausch: Kantoren geben Anregungen
... Die Arbeitsstelle Kirchenmusik im Landeskirchenamt lädt Kirchenmusiker und Interessierte ein zum Austausch per Zoom-Videokonferenz. Am 8. Februar von 18 bis 19.30 Uhr geht es um das Thema: »Wie arbeitest Du unter den gegenwärtigen Bedingungen mit Deinem Kinder- oder Jugendchor? Praxiserfahrungen zum Anschauen, Nachmachen oder Weiterdenken«. ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››