Vesper zum Epiphaniasfest – dem Fest der Heiligen Drei Könige

so
  • Artikel empfehlen:
Lichtervesper in der Kreuzkirche Dresden © Jörg Schöner

Am kommenden Sonnabend, dem 4. Januar, feiert die Kreuzkirche Dresden um 17 Uhr die Vesper zum Epiphaniasfest – dem „Fest der Heiligen Drei Könige“. Darauf machte die Gemeinde vorab aufmerksam. 

In der stimmungsvollen Lichtervesper werde das Friedenslicht aus Bethlehem an alle Besucher ausgegeben. Die Kreuzkirche erstrahle dann im Licht hunderter Kerzen, heißt es in der Einladung.

Das Friedenslicht wird alljährlich aus Bethlehem in alle Welt gebracht, so auch nach Europa und Dresden. Die Vesper greift auch die alte Tradition des Kindelwiegens wieder auf.

Als musikalisches Hauptwerk erklingt die Weihnachtshistorie von Arnold Melchior Brunckhorst. Das barocke Werk entstand um 1700 in Norddeutschland und zeichnet sich vor allem durch seine Klangpracht mit farbenreicher Orchesterbesetzung und festlichen Pauken- und Trompetenklängen aus. Es schlägt stilistisch eine Brücke zwischen der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz und dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Dazu erklingen Motetten, Liedsätze und Orgelwerke aus Renaissance und Barock von Lukas Osiander und Johann Sebastian Bach sowie Musik der Romantik von Peter Cornelius und Heinrich Reimann.

Die Vokalsolisten Heidi Maria Taubert (Sopran), Stefan Kunath (Altus), Sebastian Reim (Tenor) und Felix Schwandtke (Bass) sind allesamt bestens mit der historischen Aufführungspraxis Alter Musik vertraut. Das Barockorchester der Kreuzkirche Dresden spielt auf historischen Instrumenten. Die musikalische Leitung und Orgel liegen in den Händen von Kreuzorganist Holger Gehring. Pfarrer Holger Milkau hält die Liturgie.

Programme zu 3 Euro pro Person, die zum Einlass berechtigen, sind am Kircheneingang erhältlich.


Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022