Bibel- und Luther-Quiz – Wie bibelfest sind Sie?

  • Artikel empfehlen:

Elf Wochen, die die Welt veränderten

Eine Bibel für das ganze Volk wollte Martin Luther stiften. In elf Wochen übersetzt Martin Luther das Neue Testament in ein verständliches Deutsch. Grundlage dafür ist das Neue Testament in der griechischen Ursprache. Im Herbst 1522 erscheint das »Septembertestament« in Wittenberg. Luther war nicht der Erste, der die Bibel ins Deutsche übersetzte, aber seine Verdeutschung erreichte die Menschen unmittelbar. In den folgenden Jahren arbeitet er mit einer Gruppe von Kollegen  an der Übersetzung des Alten Testaments, das 1534 erscheint.

 

Wie bibelfest sind Sie?

500 Jahre Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther – ein Jubiläum, welches dazu anregt, sein eigenes Wissen zu testen und aufzufrischen. Dazu laden Sie das Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und die Deutsche Bibelgesellschaft sowie die mitteldeutschen Kirchenzeitungen GLAUBE + HEIMAT und DER SONNTAG ganz herzlich ein. Viel Freude beim Beantworten der Fragen.

 

Und für alle, die noch mehr Wissen suchen - jetzt erhältlich: das DIN A2-Plakat mit noch mehr Informationen - ideal als Geschenk oder für die gemeindepädagogische Arbeit:

 

Frage 1 von 21

Die ersten beiden Kapitel der Bibel schildern die Schöpfung der Welt. An welchem Tag schuf Gott die Menschen?

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022