Bibelsonntag: Unter dem Motto »Zwischen Schiffbruch und Aufbruch« wird am Sonntag in vielen Gemeinden in der Bibel nach Halt und Hilfe in den Krisen der Zeit gesucht. Mehr ...
Die Situation auf der Arbeitsmarkt ist angespannt. Nahezu in allen Bereichen wird händeringend nach Personal gesucht. Das betrifft auch Arbeitgeber im kirchlichen Umfeld.
Mehr ...
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sieht die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern aus Bundeswehrbeständen an die Mehr ...
Am Freitag, dem 27. Januar 2023, laden der Kirchenbezirk Leipzig, die Kirchenbezirkssozialarbeit der Diakonie Leipzig und die Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig ( Mehr ...
Sächsische Städte und Gedenkstätten erinnern am Freitag an die Opfer des Nationalsozialismus. Veranstaltungen und Kranzniederlegungen sind unter anderem in Chemnitz, Mehr ...
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig beleuchtet mit einer Sonderausstellung die Musikstadt Leipzig während des Nationalsozialismus. Die Kuratorin der Schau „Hakenkreuz Mehr ...
Die Bundesregierung will den Anteil Ostdeutscher in Führungsverantwortung der Bundesverwaltung steigern. Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein Konzept des Mehr ...
Der Hamburger katholische Erzbischof Stefan Heße hat alle Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein gebeten, in den Gottesdiensten der kommenden Tage für die Betroffenen Mehr ...
Äthiopien: Im November 2020 entwickelte sich innerhalb weniger Tage ein Bürgerkrieg in der Region Tigray – auch Mitglieder und Gemeinden der Äthiopischen Evangelischen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Lebenskunst: Krisen, Verluste, Leid gehören zum Leben und erfordern eine Bewältigung. Die Liedermacher Andi und Martina Weiss haben dazu ein Buch geschrieben und Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Der Dokumentarfilm »Midwives« begleitet zwei Hebammen im Westen Myanmars – eine Buddhistin und eine Muslima –, die ungeachtet der Feindschaft ihrer Volksgruppen eine Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Zukunft der Kirche: Der theologische Studientag in Leipzig spürte der Frage nach der Zukunft der Kirche und der Kirche der Zukunft nach. Trotz düsterer Prognosen überwog Mehr lesen Sie im Digital-Abo