Unsere Dorfkirchen

Liebe Leserinnen und Leser,

über 1000 Dorfkirchen und Kapellen gibt es in der Landeskirche. Wir wollen diese Vielfalt und Schönheit zeigen. Deshalb bitten wir Sie um Unterstützung: Schicken Sie uns ein schönes Foto Ihrer Dorfkirche, gern mit einer Beschreibung oder einem Veranstaltungshinweis. Schreiben Sie mit dem Stichwort »Dorfkirche« an: Redaktion »Der SONNTAG«, Blumenstraße 76, 04155 Leipzig; E-Mail: redaktion@sonntag-sachsen.de.

Hier finden Sie alle Artikel der Serie »Unsere Dorfkirchen«:

 

Leuchttürme im Land

Dorfkirchen: Oft sind sie prächtig saniert und strahlen ins Land, sind aber nur selten geöffnet. In einer neuen Serie stellen wir sächsische Dorfkirchen vor, die uns SONNTAG-Leser empfehlen. Zum Start besuchen wir mit Gerhart Pasch die Kirche Dölzig.

Kirche mit Wein im Fundament

Einen Besuch in seiner Kirche im erzgebirgischen Hormersdorf empfiehlt Kirchvorsteher Thomas Vorberg.

Dorfkirche Langenchursdorf – ein Sehnsuchtsort

SONNTAG-Leser Helmut Müller verbindet mit der Dorfkirche Langenchursdorf seine Kindheit und ein Kirchenlied.

Vergessenes Meisterwerk

SONNTAG-Leser Jochen Körner empfiehlt die Kirche Schmannewitz.

»Tief verwurzelter Glaube«

Die Dorfkirche Sora bei Großenhain birgt ein modernes Innenleben.

Seltenes Kleinod wiederbelebt

Unsere Dorfkirchen: Die Alte Kirche Coswig hat eine spektakuläre Innenbemalung.

Gotteshaus und Konzertarena

In Cunewalde steht die größte evangelische Dorfkirche Deutschlands.

Eine der ältesten im Vogtland

Die Kirche Irfersgrün steht an der alten Handelsstraße nach Böhmen.

Kirche als Fernseh-Star

Viola Streubel vom Förderverein stellt die Dorfkirche Walddorf vor.

Kirche erzählt Geschichte(n)

Die Seelitzer Annenkirche ist ein sehenswerter barocker Bau.

Ein Ort zum Innehalten

Viele Engagierte sorgen für reges Leben in der Kirche Liebethal.

Blick ins Mittelalter

Die Dorfkirche Erlau bei Rochlitz hat ein besonderes Innenleben.

Wie Herold eine Kirche bekam

SONNTAG-Leser Siegfried Decker stellt die Dorfkirche Herold vor.

Die Kapelle Raun bietet Stärkung

Dank Margit Jacob ist die Kapelle Raun ein lebendiger Ort.

Das Geheimnis der Kirchendecke

Die Kirche in Langenwolmsdorf birgt eine Kuriosität.

Wo Luther aus dem Fenster blickt

Die Kirche Reuth hat ihre Wurzeln bereits im Jahr 1250.

Kleinod des Spätbarock

Die Kirche Röhrsdorf (Dohna) ist beliebt für Trauungen und Taufen.

Warum ist die Kirche so groß?

Die Dorfkirche Claußnitz ist bis heute ein Zentrum der Region.

Auf George Bährs und Silbermanns Spuren

Die Kantorin lädt in die Dorfkirche Forchheim im Erzgebirge ein.

Kirche eines »Universitätsdorfes«

Die Dorfkirche Gottscheina blickt auf eine bewegte Geschichte.

Barockes Schmuckstück am Fels

Die Kirche Oybin liegt am Pilgerweg – auch Matthias Eisenberg und Heinz Eggert wirkten hier.

Flügelaltar mit Mondsichelmadonna

Die kleine Dorfkirche Lonnewitz will stärker in die Öffentlichkeit.

Gemeinsam mitten im Leben

Die kleine Dorfkirche Frankenthal hat ein lebendiges Gemeindeleben.

»Wohnzimmer« der Gemeinde

Die Reichenberger Kirche hat eine 800-jährige Geschichte und Fledermäuse.

 

Hier sehen Sie Impressionen unserer Dorfkirchen-Auswahl:

  • Die Alte Kirche in Coswig hat einen Vierzehn-Nothelfer-Altar. © Matthias Hartig

    Die Alte Kirche in Coswig hat einen Vierzehn-Nothelfer-Altar. © Matthias Hartig

  • Die Dorfkirche Sora bei Großenhain © Karola Richter

    Die Dorfkirche Sora bei Großenhain © Karola Richter

  • Moderne Innenausstattung in Sora. © privat

    Moderne Innenausstattung in Sora. © privat

  • Die Kirche Sora während der Renovierungsphase, hier im Januar 2020 © Karola Richter

    Die Kirche Sora während der Renovierungsphase, hier im Januar 2020 © Karola Richter

  • Die Kirche in Schmannewitz wurde von George Bähr gebaut. Der Ortsteil gehört zur Stadt Dahlen in Nordsachsen. © privat

    Die Kirche in Schmannewitz wurde von George Bähr gebaut. Der Ortsteil gehört zur Stadt Dahlen in Nordsachsen. © privat

  • © privat

    Kirche Langenchursdorf © privat

  • Die Kirche Hormersdorf ist täglich geöffnet. © Thomas Richter

    Die Kirche Hormersdorf ist täglich geöffnet. © Thomas Richter

  • Verborgene Kirchenschätze: Die stattliche Dorfkirche Dölzig westlich von Leipzig ist grundlegend saniert und erstrahlt in frischen Farben. Teile des Gotteshauses stammen noch aus dem 11. Jahrhundert. Das Kleinod ist allerdings nur zu den ein Mal monatlich gefeierten Gottesdiensten geöffnet. Am 2. Juli zwischen 18 und 21 Uhr kann sie im Rahmen der Nacht der offenen Dorfkirchen besichtigt werden. © Uwe Winkler

    Verborgene Kirchenschätze: Die stattliche Dorfkirche Dölzig westlich von Leipzig ist grundlegend saniert und erstrahlt in frischen Farben. Teile des Gotteshauses stammen noch aus dem 11. Jahrhundert. Das Kleinod ist allerdings nur zu den ein Mal monatlich gefeierten Gottesdiensten geöffnet. Am 2. Juli zwischen 18 und 21 Uhr kann sie im Rahmen der Nacht der offenen Dorfkirchen besichtigt werden. © Uwe Winkler

  • Die Strebepfeiler der Kirche Dölzig halten im Mittelteil kein Gewölbe. © Uwe Winkler

    Die Strebepfeiler der Kirche Dölzig halten im Mittelteil kein Gewölbe. © Uwe Winkler

  • Dorfkirche Irfersgrün im Vogtland. © Kirchgemeinde/Annett Schneider

    Dorfkirche Irfersgrün im Vogtland. © Kirchgemeinde/Annett Schneider

  •  Dorfkirche Walddorf © privat

    Dorfkirche Walddorf © privat

  • Annenkirche Seelitz © Michael Reichelt

    Annenkirche Seelitz © Michael Reichelt

  • Kirche Liebethal © Matthias Piel

    Kirche Liebethal © Matthias Piel

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022