Unsere Dorfkirchen
Liebe Leserinnen und Leser,
über 1000 Dorfkirchen und Kapellen gibt es in der Landeskirche. Wir wollen diese Vielfalt und Schönheit zeigen. Deshalb bitten wir Sie um Unterstützung: Schicken Sie uns ein schönes Foto Ihrer Dorfkirche, gern mit einer Beschreibung oder einem Veranstaltungshinweis. Schreiben Sie mit dem Stichwort »Dorfkirche« an: Redaktion »Der SONNTAG«, Blumenstraße 76, 04155 Leipzig; E-Mail: redaktion@sonntag-sachsen.de.
Hier finden Sie alle Artikel der Serie »Unsere Dorfkirchen«:
Leuchttürme im LandDorfkirchen: Oft sind sie prächtig saniert und strahlen ins Land, sind aber nur selten geöffnet. In einer neuen Serie stellen wir sächsische Dorfkirchen vor, die uns SONNTAG-Leser empfehlen. Zum Start besuchen wir mit Gerhart Pasch die Kirche Dölzig. |
Kirche mit Wein im FundamentEinen Besuch in seiner Kirche im erzgebirgischen Hormersdorf empfiehlt Kirchvorsteher Thomas Vorberg. |
Dorfkirche Langenchursdorf – ein SehnsuchtsortSONNTAG-Leser Helmut Müller verbindet mit der Dorfkirche Langenchursdorf seine Kindheit und ein Kirchenlied. |
Vergessenes MeisterwerkSONNTAG-Leser Jochen Körner empfiehlt die Kirche Schmannewitz. |
»Tief verwurzelter Glaube«Die Dorfkirche Sora bei Großenhain birgt ein modernes Innenleben. |
Seltenes Kleinod wiederbelebtUnsere Dorfkirchen: Die Alte Kirche Coswig hat eine spektakuläre Innenbemalung. |
Gotteshaus und KonzertarenaIn Cunewalde steht die größte evangelische Dorfkirche Deutschlands. |
Eine der ältesten im VogtlandDie Kirche Irfersgrün steht an der alten Handelsstraße nach Böhmen. |
Kirche als Fernseh-StarViola Streubel vom Förderverein stellt die Dorfkirche Walddorf vor. |
Kirche erzählt Geschichte(n)Die Seelitzer Annenkirche ist ein sehenswerter barocker Bau. |
Ein Ort zum InnehaltenViele Engagierte sorgen für reges Leben in der Kirche Liebethal. |
Blick ins MittelalterDie Dorfkirche Erlau bei Rochlitz hat ein besonderes Innenleben. |
Wie Herold eine Kirche bekamSONNTAG-Leser Siegfried Decker stellt die Dorfkirche Herold vor. |
Die Kapelle Raun bietet StärkungDank Margit Jacob ist die Kapelle Raun ein lebendiger Ort. |
Das Geheimnis der KirchendeckeDie Kirche in Langenwolmsdorf birgt eine Kuriosität. |
Wo Luther aus dem Fenster blicktDie Kirche Reuth hat ihre Wurzeln bereits im Jahr 1250. |
Kleinod des SpätbarockDie Kirche Röhrsdorf (Dohna) ist beliebt für Trauungen und Taufen. |
Warum ist die Kirche so groß?Die Dorfkirche Claußnitz ist bis heute ein Zentrum der Region. |
Auf George Bährs und Silbermanns SpurenDie Kantorin lädt in die Dorfkirche Forchheim im Erzgebirge ein. |
Kirche eines »Universitätsdorfes«Die Dorfkirche Gottscheina blickt auf eine bewegte Geschichte. |
Barockes Schmuckstück am FelsDie Kirche Oybin liegt am Pilgerweg – auch Matthias Eisenberg und Heinz Eggert wirkten hier. |
Flügelaltar mit MondsichelmadonnaDie kleine Dorfkirche Lonnewitz will stärker in die Öffentlichkeit. |
Gemeinsam mitten im LebenDie kleine Dorfkirche Frankenthal hat ein lebendiges Gemeindeleben. |
»Wohnzimmer« der GemeindeDie Reichenberger Kirche hat eine 800-jährige Geschichte und Fledermäuse. |
Hier sehen Sie Impressionen unserer Dorfkirchen-Auswahl: