Schlagwortsuche
Wir haben 61 Artikel mit dem Tag
»ADVENTSKALENDER« für Sie gefunden
Öffnet die Herzenstür
... Er begleitet mich, seit ich denken kann, und hergeben würde ich ihn um nichts in der Welt: meinen Adventskalender. In Kindheitstagen hat er immer im Wohnzimmerfenster gehangen. All die vielen Jahre seither aber bekam er an verschiedenen Stellen seinen Ehrenplatz, und natürlich hatte ich ihn auch während meiner Zeit in den USA dabei. ... Artikel anzeigenApfelsaft vom Pfarrer
... Begegnungen und Gespräche sind Pfarrer Tilo Kirchhoff aus Geilsdorf (Vogtland) wichtig. In diesen Tagen trifft er Menschen nicht nur in der Kirche, sondern auch beim Mosten von heimischem Obst. Tilo und Heidi Kirchhoff – Kantorin und Ehefrau – betreiben neben ihren Berufen eine Fruchtverarbeitung nahe des Pfarrhofes. »Dein Saft – aus deinen Früchten«, das ist das Motto der Familie. ... Artikel anzeigenWas tun, wenn der Pfarrer geht?
... Zu den besonderen Herausforderungen für die ehrenamtliche Kirchgemeindeleitung gehören unbesetzte Stellen im Verkündigungsdienst. Wenn Pfarrerin, Kirchenmusiker oder Gemeindepädagogin fehlen, müssen die Ehrenamtlichen die Überbrückung der Vakanzzeit und die Neubesetzung organisieren. ... Artikel anzeigenMönch als Internetstar
... Pater Nikodemus, wie ist es denn zu dem Buch »Frag einen Mönch« gekommen?Pater Nikodemus Schnabel: Das ist erwachsen aus den vielen Fragen, die mich in meiner Zeit in Berlin, wo ich ein Jahr als Berater im Auswärtigen Amt tätig war, bei vielen Begegnungen erreicht haben. Und aus den Fragen, die auf den verschiedenen Kanälen des Internets an mich gerichtet werden. ... Artikel anzeigenMit null Euro durch Sachsen
... Die Glocke schlägt zehn Uhr. Annika Zimmermann steht auf dem Pfarrhof von Mildenau im Erzgebirge und zerknüllt einen Fünf-Euro-Schein. Neun Augenpaare um sie herum schauen ungläubig. Annika wirft den Schein auf den Boden und trampelt auf ihm herum, bis er vollends ramponiert ist. Dann zeigt sie ihn in die Runde. Ist der Schein noch heil? Kann man damit noch bezahlen? ... Artikel anzeigenMacht auf die Tür
... Die Tore der Außenmauer der Kirche Malschwitz stehen offen, ebenso die Kirchentür, der Rasen um die Kirche ist gemäht. Große Banner an der Kirche weisen auf das offene Gotteshaus hin. Besonders für Radler auf dem Spreeradweg, der direkt an der Kirche vorbeiführt, ist es ein »deutliches Zeichen: Die Kirche gehört zum öffentlichen Raum«, so Pfarrerin Maria Ramsch. ... Artikel anzeigenStreitfall Abendmahl
... Wie digital ist und wird der Gottesdienst in der Landeskirche Sachsens? An mehreren Stellen hatte sich die Landessynode bei ihrer verschobenen Frühjahrstagung am vergangenen Wochenende im Haus der Kirche in Dresden damit auseinanderzusetzen. In der Beratung über das Gesetz zur Einführung eines neuen Gottesdienstbuches bot die nicht mehr verfügbare gedruckte Altarausgabe Anlass zur Diskussion. ... Artikel anzeigenGedenken an Bischof Hempel
... Es war im aufregenden Herbst 1989, Volker Kreß war gerade als Oberkirchenrat ins Landeskirchenamt berufen worden. Johannes Hempel, damals Landesbischof, lud ihn erstmals zu einer internen Beratung in kleiner Runde in seine Wohnung ein. Zur Begrüßung sagte er: »In diesem Kreis ist es guter Brauch, dass wir uns alle mit ›du‹ anreden. ... Artikel anzeigenUrlaub im Pfarrhaus?
... Risse durchziehen das Mauerwerk. An einigen Stellen tritt bereits Feuchtigkeit auf. Repariert sind Dachstuhl und Dach. »Nur die unteren Räume nutzen wir noch: als Gemeinderaum für die Gottesdienste im Winter, als Büro, als Archiv, Aufenthaltsraum, Küche und Toilette. Die obere Etage steht seit 20 Jahren leer. ... Artikel anzeigen- 1 von 7
- ››