Schlagwortsuche
Wir haben 10 Artikel mit dem Tag
»BAROCK« für Sie gefunden
Barockes Schmuckstück am Fels
... Wenn man im Zittauer Gebirge von Oybin zur Burg-Klosterruine aufsteigt, führt einen der Weg über Stufen an der kleinen, malerischen Bergkirche Oybin vorbei. Diese wurde unmittelbar am Felsen gebaut. Sie ist ein beliebter Ort für Trauungen oder für Gäste des Zittauer Gebirges, die zur Ruhe kommen wollen und das Gebet suchen. ... Artikel anzeigenKirche eines »Universitätsdorfes«
... Im äußeren Nordosten Leipzigs liegt die Kirchgemeinde Plaußig-Hohenheida. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über acht Dörfer, die das BMW-Werk Leipzig umgeben. Gottscheina ist eines von ihnen. Zentral im Ort erhebt sich etwas die Kirche, umgeben von einem Friedhof mit einer historischen Lehmmauer. Das genaue Baujahr der Kirche ist nicht bekannt. ... Artikel anzeigenKleinod des Spätbarock
... Ein beliebtes Wanderziel vom Elbtal aus ist die Röhrsdorfer Kirche in Dohna. Die Kirche gehört zum Kirchspiel Dresden Süd und befindet sich gegenüber dem Schloss am Ortsausgang nach Gorknitz. Seit ihrer Renovierung 2017 ist ihr spätbarockes Erscheinungsbild auch innen wiederhergestellt. ... Artikel anzeigenSchwarzenberg erklingt
... Unter besonderen Vorzeichen steht der Musiksommer 2021 in der St. Georgenkirche in Schwarzenberg. Mit zehn Montags-Konzerten lockt die Gemeinde in ihr schmuckes Gotteshaus, das ab Mitte Juni für Monate zur Großbaustelle wird. »Das stellt vor allem für die Künstler – neben Corona – eine weitere Herausforderung dar«, sagt Kirchenmusikdirektor Matthias Schubert. ... Artikel anzeigenHimmel auf Erden
... Der kleine, kauernde Engel hat es sichtlich schwer. Um das riesige, achteckige Taufbecken auf seinen Schultern überhaupt tragen zu können, stemmt er die gebeugten Arme auf zwei Wappenkartuschen. Trotz der Last wirkt die rot-weiß gewandete und mit Gold verzierte Gestalt zufrieden und wendet das runde, von Locken umrahmte Gesicht gen Himmel. ... Artikel anzeigenHeiliges verewigen
... Allein einige seiner überlieferten Arbeiten weckten über Generationen immer wieder das Interesse von Kunstfreunden. Aber die Zuordnung zum Künstler war verloren. ... Artikel anzeigenDass endlich Frieden werde
... Vom 5. bis 14. Oktober 2018 laden die mitteldeutschen Länder zum mittlerweile 20. Heinrich-Schütz-Musikfest ein. Das deutschlandweit bedeutendste Festival für Musik des 17. Jahrhunderts wird wieder an den historischen Lebensorten des berühmten Komponisten stattfinden. ... Artikel anzeigenBarocker Klang-Edelstein
... Der Zuspruch war enorm. Eine kurze Zeitungsmeldung nach Weihnachten 2004 genügte. Blitzschnell hatte sich in Dresden verbreitet: Die Frauenkirche, kurz vor Vollendung des Wiederaufbaus stehend, sucht Chorsänger. Etwa 300 Frauen und Männer, alles Laien, meldeten sich. ... Artikel anzeigenSelbstbewusste Frauenzimmer
... Bachs Text zur Kantate am zweiten Pfingsttag »Also hat Gott die Welt geliebt« entstammt – wer hätte das gedacht – der Feder einer Frau: Christiane Mariane von Ziegler (1695–1760) war eine der bedeutendsten Dichterinnen ihrer Zeit. Das Notenblatt dieser Kantaten-Sopranstimme ist eines der kleinen, aber feinen Exponate in der neuen Kabinettausstellung »Frauen der Bachzeit« im Leipziger Bachmuseum. ... Artikel anzeigen
Umfrage