Schlagwortsuche
Wir haben 10 Artikel mit dem Tag
»BETROFFENE« für Sie gefunden
»Das gehört aufgedeckt!«
... Sie erschüttern mit perversen Details, fordern Konsequenzen, klagen ihr Leid – und sie klagen an: Betroffene des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in Sachsen haben am Wochenende vor der Landessynode in Dresden kein Blatt vor den Mund genommen. ... Artikel anzeigen»Neue Diskussionen über Verkündigungsdienst«
... Sachsens Landessynode kommt vom 17. bis 20. November zu ihrer Herbsttagung im Haus der Kirche Dresden zusammen. Neben den Beratungen zum bislang größten Haushalt (Umfang von rund 254 Millionen Euro) steht das Thema sexualisierte Gewalt auf der Tagesordnung. Die Synode nimmt dazu am 18. November einen Bericht zur theologischen Aufarbeitung in der Landeskirche Sachsens entgegen. ... Artikel anzeigenMissbrauch darf nicht zugedeckt werden
... Die sächsische Landessynode beginnt den zweiten Tag ihrer Herbsttagung in Dresden mit dem Thema sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Bereits in der Andacht in der Dreikönigskirche sprach die Synodale Ulrike Franke das Thema anhand der biblischen Geschichte von Tamar an, die „stillhalten sollte und einsam zurückblieb“. ... Artikel anzeigenBischof Bilz: Opfern von Missbrauch muss zugehört werden
... Sachsens evangelische Landessynode will sich auf der aktuellen Herbsttagung mit dem Thema Missbauch beschäftigen. Der evangelische Landesbischof Tobias Bilz betonte dazu: Betroffene müssten „einen prominenten Platz“ in der Aufarbeitung bekommen. Auf der Synodentagung sollen am Samstag Opfer sexuellen Missbrauchs zu Wort kommen. ... Artikel anzeigenBewältigung eines Traumas
... Die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle von Pobershau ist ein Paradebeispiel, dass aus Dunkelheit Licht werden und die Landeskirche aus Fehlern lernen kann. Wie groß die Fehler und Missstände waren, zeigt der Abschlussbericht der Unabhängigen Aufarbeitungskommission Pobershau auf über 120 Seiten sehr anschaulich. ... Artikel anzeigen»Vergebung braucht Ehrlichkeit«
... Dorothea Landgraf schämt sich. Die Diakonin muss das jetzt noch öffentlich sagen. Denn nach den Worten ihres Vaters vor versammeltem Publikum in der Silberscheune Pobershau hält es sie nicht mehr auf dem Stuhl. »Ich bin dankbar, dass die Betroffenen so stark waren«, sagt sie sichtlich bewegt, schaut zu den drei Frauen im Publikum und dann zum eigenen Vater. ... Artikel anzeigen»Wohltat und Schandtat«
... Seine Stirn legt sich in Falten. Seine Arme machen ausladende Bewegungen. »Umarmungen, feste Umarmungen«, zeigt Joachim Heymann angestrengt, wie er sich an die »Gespräche« mit Kurt Ströer erinnert. 65 Jahre liegen die Erlebnisse schon zurück, doch erst kürzlich seien die verdrängten Erinnerungen wieder hochgekommen. ... Artikel anzeigenAus der Tiefe
... Es gibt in unserer Kirche immer noch zu wenige, die sich »outen«. Und Outen ist so notwendig, um zur Solidarität der Betroffenen und zur Achtsamkeit der Zuschauer zu gelangen. Wenn sich sogar die Entertainer Harald Schmidt, Torsten Sträter oder Kurt Krömer zu ihrer Depression bekennen, muss es auch in der nicht nur für die Unterhaltung zuständigen Kirche möglich sein. ... Artikel anzeigenSynode betet für Opfer von Missbrauch
... Die Landeskirche weiß mittlerweile von 30 Betroffenen, die Opfer sexualisierter Gewalt durch den früheren Jugendwart Kurt Ströer (1921-2013) sein sollen. Darüber infomierte der Präsident des Landeskirchenamtes, Hans-Peter Vollbach, die Landessynode auf ihrer Frühjahrstagung am späten Sonnabendnachmittag im Haus der Kirche in Dresden. ... Artikel anzeigen
Umfrage