... Obwohl seit dieser Woche wieder Gottesdienste im kleinen Rahmen – also mit einer Besucherzahl von bis zu 15 Personen – in sächsischen Gemeinden wieder erlaubt sind, sind viele Gemeinden unsicher und planen noch die Umsetzung von Veranstaltungen für das nächste Wochenende. ...
Artikel anzeigen
... Die kleine Gemeinde Bernsdorf ist Ende März als »Corona-Hotspot« durch die Presse gegangen. Die Infektionszahlen waren zu dieser Zeit höher als in anderen Orten, und der Landkreis Zwickau hatte in Bernsdorf bereit zwei Tote zu beklagen. Die schnelle Verbreitung des Virus soll von einer Physiotherapeutin ausgegangen sein, die sich bei einem Urlaub in Bayern infiziert haben soll. ...
Artikel anzeigen
... Volle Kirchen mit dicht gedrängten Menschen – zu christlichen Feiertagen ist das ein gewohntes Bild. Doch in diesem Jahr ist durch die amtlichen Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus vieles anders. Verbote öffentlicher Versammlungen treffen auch die Kirchen in und um Riesa. Da tut Hoffnung not. Diese wird seit kurzem vor der größten Kirche Riesas, der Trinitatiskirche, verkündet: »Ostern. ...
Artikel anzeigen
... Herr Pickel, wegen der Gottesdienst- und Kontaktverbote in der Corona-Krise behelfen sich gerade viele Kirchgemeinden mit Angeboten wie Livestreams oder Telefonandachten. Inwieweit können diese Formate das übliche gemeindliche Leben ersetzen? ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Polizisten sollen ab Montag bei Bürgerkontakten mit Mundschutz auftreten. Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar verwies am Sonntag in Dresden zur Begründung auf den Beschluss der Landesregierung, dass ab 20. April im Freistaat im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen ist. ...
Artikel anzeigen
... Sachsen hebt nach einem Kabinettsbeschluss generelle Ausgangsbeschränkungen von Montag an wieder auf. Allerdings gebe es wegen der Corona-Pandemie weiter Kontaktbeschränkungen, sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Mittwochabend in Dresden. Wie bislang ist es erlaubt, das Haus mit den Mitgliedern aus dem eigenen Hausstand oder einer weiteren Person zu verlassen. ...
Artikel anzeigen
... Maskenpflicht, ausreichend Krankenhausbetten, Distanz mit Disziplin und wenige Neuinfektionen: In der Debatte über eine Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Bedingungen für eine schrittweise Normalisierung des öffentlichen Lebens formuliert. ...
Artikel anzeigen
... Herr Bresan, das Osterreiten 2020 darf nicht stattfinden. Wie nahmen Sie diese Nachricht auf?
Peter Bresan: Mit Bedauern. Jedoch auch mit Einsicht. Die Gesundheit des einzelnen Menschen steht jetzt an erster Stelle. Die weltweite Corona-Pandemie hat bereits viele Opfer verursacht.
Was gedenken Sie zu tun? ...
Artikel anzeigen
... Wir haben sie nicht: die Schlüssel des Todes und der Hölle. Das wird auch in diesen Tagen und Wochen angesichts der Covid-19-Pandemie spürbar. Sonst könnten wir ja einfach ab- und wegschließen, was derzeit die Weltbevölkerung bewegt, bedrängt und bedroht. Dennoch senden mir die unterschiedlichen Ostererzählungen der Bibel Funken der Hoffnung ins Herz. In diesem Jahr auf ganz besondere Weise. ...
Artikel anzeigen
... Viele freiberufliche Kirchenmusikerinnen und -musiker sind von der Corona-Krise und dem damit verbundenen »Shutdown« schwer betroffen. Ihr geplantes Einkommen ist mit dem Wegfall von Engagements über Nacht auf Null zurückgegangen. ...
Artikel anzeigen