... Die Nachrichten-Bilder des letzten Wochenendes sind verstörend. Tumultartige Aktionen bei der Räumung des Dorfes Lützerath, Demonstranten, die sich Schlachten mit Polizisten liefern, sich wegtragen lassen, sich in Tunneln verstecken. Dazwischen Menschen, die ein Holzkreuz mitschleppen, ein Teilnehmer in Mönchskutte, der einen Polizisten in den Schlamm schubst. ...
Artikel anzeigen
... Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) verteidigt den Polizeieinsatz bei der Räumung des Ortes Lützerath und gibt Teilen der Demonstranten Schuld an gewalttätigen Zwischenfällen. ...
Artikel anzeigen
... Es darf wieder demonstriert werden! Im günstigsten Fall sind ab Freitag in Sachsen wieder 1000 Teilnehmende möglich – bei coronabedingten Einschränkungen immerhin 200. Das ist eine gute Nachricht. Denn Demonstrationsrecht und freie Meinungsäußerung sind ein wichtiges Grundrecht – auch für Impfgegner oder Andersdenkende. ...
Artikel anzeigen
... Ein Bündnis aus Parteien und zivilgesellschaftlichen Initiativen will am Montag in Leipzig ein Zeichen gegen anhaltende gewaltsame Corona-Proteste setzen. ...
Artikel anzeigen
... Vertreter der Leipziger Zivilgesellschaft haben sogenannte Corona-„Spaziergänge“ und Demonstrationen in einer Erklärung verurteilt. ...
Artikel anzeigen
... In mehreren sächsischen Städten haben am Montagabend größere Menschengruppen gegen die Auflagen der Corona-Schutzverordnungen protestiert. Teilweise versammelten sich laut Polizei mehrere Hundert Menschen in den Innenstädten, obwohl die aktuellen Beschränkungen allenfalls zehn Teilnehmer bei Demonstrationen und sogenannten „Spaziergängen“ zulassen. ...
Artikel anzeigen
... Trotz der von der Stadt verhängten Demonstrationsverbote haben sich am Samstag Hunderte Menschen in Dresden zu Protesten gegen die Maßnahmen zum Schutz vor Corona-Infektionen versammelt. Wie ein Sprecher der Polizei dem epd sagte, kam es zu zwei Ansammlungen mit jeweils mehreren hundert Teilnehmern in der Innenstadt und in der Nähe des Kongresszentrums. ...
Artikel anzeigen
... Das Dresdner Ordnungsamt hat die für Samstag geplante Demonstration der "Querdenken"-Bewegung untersagt. Der Veranstalter sei nicht in der Lage und nicht willens, "seine Mobilisierung und den damit verbundenen Zustrom von Tausenden Teilnehmern auch aus Hochinzidenz- und Mutationsgebieten nach Dresden zu beeinflussen", teilte die Versammlungsbehörde in Dresden am Donnerstag zur Begründung mit. ...
Artikel anzeigen
... Die Stiftung Friedliche Revolution hat die für Samstag vorgesehene Demonstration des Netzwerks „Querdenken“ in Leipzig verurteilt. Wer, wie die Initiatoren der Demonstration, zu einer „Revolution 2.0“ aufruft und sich dabei auch noch auf die Demonstrationen im Herbst 1989 in der DDR beruft, missbraucht nicht nur die Friedliche Revolution. ...
Artikel anzeigen
... Die asylfeindliche "Pegida"-Bewegung hat ihre für den 25. Oktober in Dresden angemeldete Kundgebung zum sechsten Jahrestag der Bewegung um einen Tag verschoben. Stattdessen sei ab 26. Oktober eine "Geburtstagsfeierwoche" geplant, heißt es auf der "Pegida"-Internetseite. Den Auftakt soll eine Kundgebung auf dem Dresdner Neumarkt am Abend des 26. ...
Artikel anzeigen