... Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will stärker nach neuen Nutzungsmöglichkeiten für gefährdete Dorfkirchen suchen. In Zeiten sinkender Mitgliederzahlen müssten für den Erhalt der Denkmäler mehr zusätzliche Nutzerinnen und Nutzer gewonnen werden, sagte der Leiter des kirchlichen Bauamts, Frank Röger, am Montag in Ringenwalde bei Neuhardenberg. ...
Artikel anzeigen
... Für nicht weniger als 18 Gotteshäuser verantwortlich zeichnet Matthias Lehmann, seines Zeichens Pfarrer der Kirchgemeinde im Leipziger Neuseenland. Dass unter diesen mit der Magdalenenkirche im beschaulichen Oel- zschau ausgerechnet eine der kleinsten ins Zentrum des medialen Interesses geraten ist, steht im Zusammenhang mit ihrer Altarraum-Decke. ...
Artikel anzeigen
... Es ist Gründonnerstag. Die Plätze in den Bankreihen der Evangelisch- lutherischen Kirche Neudorf sind gut gefüllt. Der Abendgottesdienst hat neben Predigt und Erinnerung an das biblische Geschehen des Tages ein besonderes Ziel. In den Bankreihen sitzen die Konfirmanden des Jahrganges 2023. Sie wurden am Abend zu ihrem ersten Abendmahl eingeladen. ...
Artikel anzeigen
... Die Dorfkirche in Ebersgrün (Vogtlandkreis) hat sich in den vergangenen Jahren zu einem richtigen Kleinod gewandelt. Eine Sanierung war dringend notwendig: Bei einer Großreinigung des Kirchenbodens im Jahr 2016 entdeckte man den gefährlichen Hausschwamm. Die Kirchendecke war zusammen mit ihrer tragenden Konstruktion und Teilen des Dachstuhls nicht nur von Fäulnis und Käfern befallen. ...
Artikel anzeigen
... Der »St.-Bartholomäuskirche-Wolkenstein e. V.« im Erzgebirge heißt neue Mitglieder herzlich willkommen. Ziel des im November 2022 gegründeten Fördervereins ist es, Gelder für den Erhalt des Kirchgebäudes zu sammeln. ...
Artikel anzeigen
... Steht man auf dem Höhenzug Liebschützberg in der Nähe von Dahlen, dann fällt einem schon von Weitem die Dorfkirche Sörnewitz ins Auge. Sie liegt in der Kirchgemeinde Oschatzer Land und setzt mit ihrem bleistiftartigen Turm einen vertikalen Akzent in der Ebene. ...
Artikel anzeigen
... Für die Kirchgemeinde in Zweenfurth im Landkreis Leipzig hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel verändert. Nur eine Konstante ist geblieben: »Unsere Kirche ist seit 50 Jahren immer wieder repariert worden«, sagt Gudrun Döring. Die Gasheizung wurde erneuert, Dach und Elektrik saniert, später die Orgel. ...
Artikel anzeigen
... Ein Dorf ohne Kirche ist doch nichts«, sagt Jürgen Barthel aus Wiedersdorf im Vogtland. Der Kopf des Fördervereins setzt sich seit Jahren mit Mitstreitern für die St. Michaelis Kirche im Ort ein. So dachten im Herbst 1992 auch 71 der knapp 90 Dorfbewohner, die sich gegen den Abriss der Barockkirche stemmten. ...
Artikel anzeigen
... Die Dorfkirche Zschorna (Kirchgemeinde Thallwitz-Lossatal/Kirchenbezirk Leipziger Land) ist eine Saalkirche mit einem oktogonalen Westturm. Pascal Liebert, der vor Kurzem mit seiner Familie direkt neben sie gezogen ist, hat ein großes Herz für die kleine Kirche. Da seine gesamte Familiengeschichte hier ihren Ursprung habe, wolle er sich nun für den Erhalt einsetzen, berichtet Liebert. ...
Artikel anzeigen
... Die Reichenberger Dorfkirche in der Nähe von Moritzburg ist eine der ältesten Kirchen in der Umgebung von Dresden. Ihre Bauzeit geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Nach und nach wurde das Gotteshaus erweitert und an die architektonischen Bedürfnisse der jeweiligen Zeit angepasst. Daher enthält sie Stilmerkmale der Romanik, Gotik, Renaissance, des Barock sowie des Klassizismus. ...
Artikel anzeigen