Schlagwortsuche
Wir haben 16 Artikel mit dem Tag
»DORFKIRCHE« für Sie gefunden
Polenzer Altar sucht neues Zuhause
... Der historische Kanzelaltar, der seit über 40 Jahren in der Dorfkirche von Polenz steht, sucht ein neues kirchliches Zuhause. Das teilte die Kirchgemeinde Brandis-Polenz dem SONNTAG mit. Der Altar stammt ursprünglich aus der Kirche von Pulgar (bei Rötha), die dem Braunkohletagebau weichen musste. ... Artikel anzeigenVergessenes Meisterwerk
... Die Dorfkirche Schmannewitz wurde 2021 einer Dachreparatur und Neueindeckung unterzogen. Da die Balkenreparatur sich nicht nur auf die Balkenköpfe beschränken konnte, sondern komplette Balken in der Kirchendecke ausgewechselt werden mussten, konnte die Kirche fast im gesamten Coronajahr 2021 nicht genutzt werden. ... Artikel anzeigenKirche mit Wein im Fundament
... Wenn auch der Zeitpunkt der Erbauung nicht genau nachzuweisen ist, eindeutig aber wissen wir, dass dieser vorreformatorisch war. Viele Um- und Anbauten haben in dieser langen Zeit stattgefunden. So auch die Brüstungsmalerei der Emporen, welche die Schöpfungsgeschichte, Propheten, Apostel bis hin zu den Evangelisten und Christus zeigen. ... Artikel anzeigenLeuchttürme im Land
... Der Turmfalke zieht seine Kreise über Dorfkirche und Friedhof Dölzig. An einem Dienstag im Mai pflegen einige Dorfbewohner die Gräber ihrer Angehörigen. Die Sonne scheint und lässt die fast 1000 Jahre alte Kirche weiß strahlen. Es ist ruhig in dem Dorf westlich von Leipzig, zumindest jenseits der 500 Meter entfernten beiden Bundesstraßen. Für dort Vorbeifahrende ist die Kirche kaum sichtbar. ... Artikel anzeigenKreuzweg an der Decke
... Betritt man die Magdalenenkirche in Oelzschau unweit von Rötha, dann fällt einem zuerst die freundliche Atmosphäre auf, die sie verströmt. Das kleine Gotteshaus in der Kirchgemeinde im Leipziger Neuseenland wirkt mit seinen frischen Farben hell und einladend. ... Artikel anzeigenKirche gehört dem Dorf
... Die Wehrkirche St. Ägidien ist das Wahrzeichen und der Identifikationspunkt für die Einwohner von Triebel. Für Gottesdienste mietet sich die Kirchgemeinde hier ein, denn das Gebäude auf dem Kirchberg wurde von der Landeskirche an die Kommune verkauft. Der letzte Gottesdienst hatte 1975 dort stattgefunden. Dann wurde die Kirche baupolizeilich gesperrt und 1988 stürzte schließlich das Dach ein. ... Artikel anzeigenGeld für mittelalterliche Dorfkirche Topfseifersdorf
... Der Kirchturm und der Glockenstuhl der mittelalterlichen Kirche Topfseifersdorf bei Chemnitz sollen saniert werden. Bund und Land unterstützen die Arbeiten am Kirchengebäude mit insgesamt 400.000 Euro, wie das sächsische Ministerium für Regionalentwicklung am Mittwoch in Dresden mitteilte. ... Artikel anzeigenBaerbock: Kirche kann zentraler Ort im Dorf sein
... Grünen-Chefin Annalena Baerbock hält Kirchengemeinden auf dem Land für einen wichtigen Stabilitätsfaktor. Gerade die Kirche könne "der zentrale Ort sein, wenn der Dorfladen, die Arztpraxis oder die Kneipe schließen", sagte Baerbock der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung "Die Kirche" (Ausgabe vom 6. Dezember). ... Artikel anzeigenNeuer Glanz und altes Wachs
... Sie haben es gut gemeint, die früheren Restauratoren der Kirche Großschönau bei Zittau. Um wertvolle Gemälde gegen Feuchtigkeit in kalten Kirchen zu schützen, wurden sie Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts auch mit Wachs und Klebemitteln behandelt. Doch Wachs als dicke Schicht aufgebracht, verursacht mehr Schaden als Nutzen. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››