Schlagwortsuche
Wir haben 102 Artikel mit dem Tag »ERZGEBIRGE« für Sie gefunden

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe

... Das Steigerlied und zwölf weitere Traditionen aus Brauchtum, Handwerk und darstellender Kunst finden Eingang in das Verzeichnis der Vereinten Nationen für das sogenannte immaterielle Kulturerbe. ... Artikel anzeigen

Verein für Wolkensteiner Kirche

... Der »St.-Bartholomäuskirche-Wolkenstein e. V.« im Erzgebirge heißt neue Mitglieder herzlich willkommen. Ziel des im November 2022 gegründeten Fördervereins ist es, Gelder für den Erhalt des Kirchgebäudes zu sammeln. ... Artikel anzeigen

»Loslassen tut gut«

... Es musste Musik sein. Das stand für Matthias Süß früh fest. Geboren ist er 1957 in Aue und griff als Siebenjähriger das erste Mal in die Tasten eines Klaviers. 40 Jahre später, also 2004, wurde er Kantor der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz und Kirchenmusikdirektor für den Kirchenbezirk Anna- berg. Am 31. März ist nun sein letzter Arbeitstag. ... Artikel anzeigen

Schule und Gemeinderaum

... Für SONNTAG-Leser Berthold Müller ist die »Alte Schule« in Streckewalde ein ganz besonderes Gebäude. Neben seinem Äußeren ist vor allem die bewegte Geschichte interessant, an deren Chronik Berthold Müller mitgewirkt hat. ... Artikel anzeigen

Erzgebirgische Bergparade in Leipzig

... Leipzig erwartet die zehnte Auflage eines vorweihnachtlichen Bergaufzuges aus dem Erzgebirge. Am Samstag (17. Dezember) werden voraussichtlich sieben Bergmannskapellen mit 265 Musikern und rund 370 Uniformträgern in der Innenstadt unterwegs und zu hören sein, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch in Leipzig mit. Zum Abschluss ist auf dem Richard-Wagner-Platz ein Konzert geplant. ... Artikel anzeigen

Auf den Spuren Ritter Georgs

... Wer in Schwarzenberg den gelben Drachenfußspuren in der Altstadt folgt, landet irgendwann bei den Drachen selbst. Im Geschäft von Hartmut Rademann auf der Oberen Schloßstraße. Aus Holz geschnitzt, grün, gold, silber oder auch schwarz bemalt, stehen sie dort auf dem Tresen. Viele sind Räuchermännchen, aus deren Nasenlöchern der Weihrauch qualmt. ... Artikel anzeigen

Das Himmelstor im Lichterbogen

... Kimmste ins Gebirg nach Johanngeor’nstadt, biste baff und biste platt. Ümedim begrüß’n dich de Schwibbögn. Du bist in dr Schwibbugn-Stadt.« Vor rund 30 Jahren dichtet der inzwischen verstorbene Lehrer Richard Kraus diese Zeilen über seine Heimat und ihr Wahrzeichen, den Schwibbogen. Es war sein Beitrag für den Wettbewerb um ein Johanngeorgenstadt-Lied. Der Vorschlag von Kraus gewann zwar nicht. ... Artikel anzeigen

»Energiekrise wird Herausforderung«

... Im Alter von 60 Jahren hat das Leben einer Frau aus dem Erzgebirge eine unvorhersehbare Wendung genommen: Diagnose Burnout. Der Stress war dauerhaft zu hoch. Damit stand die Frau, in Trennung lebend, vor einem Scherbenhaufen. Kredite bei sieben Gläubigern in Höhe von rund 20 000 Euro wollten bedient werden. Im Arbeitsverhältnis stehend – kein Problem. Mit dem Trauma dagegen schon. ... Artikel anzeigen

Auf George Bährs und Silbermanns Spuren

... Die Bundesstraße 101 führt zwischen Freiberg und Annaberg durch Forchheim. Ehe die Straße ins Tal führt, grüßt südlich über dem grünen Blätterdach gerade noch die Kirchturmspitze. Folgt man aber im Ort an der Ampel links dem Schild »George-Bähr-Kirche«, wird man nach ca. 2 km von einem Kleinod überrascht. ... Artikel anzeigen

Musikfest Erzgebirge eröffnet

... Mit einem Konzert in der spätgotischen St. Marienkirche in Marienberg ist am Freitagabend das Musikfest Erzgebirge eröffnet worden. Bis zum 18. September sind 15 Konzerte und Veranstaltungen geplant, teilte das Festivalmanagement am Freitag in Dresden mit. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022