... Die »Sea-Watch 4« sitzt nun seit bald drei Wochen in Palermo fest. Dass dem Rettungsschiff dieses Schicksal drohen würde, haben mir meine Crew-KollegInnen schon beim Auslaufen des Schiffes zu seiner ersten Rettungsmission auf dem Mittelmeer prophezeit. ...
Artikel anzeigen
... Wenn in diesem Jahr am 9. April des 75. Todestages Dietrich Bonhoeffers gedacht wird, ist es nicht nur die Evangelische Kirche, die an den berühmten Theologen erinnert, der kurz vor Kriegsende von den Nazis im KZ Flossenbürg ermordet wurde. Auch ganz andere Kreise haben Bonhoeffer mittlerweile für sich entdeckt. ...
Artikel anzeigen
... Es gibt sie fast überall: Ob im kanadischen Montreal oder in Santiago de Chile, Jakarta oder Wladiwostok, in Oslo oder Südafrika – die Auslandspfarrstellen der EKD. Über 120 deutsche Pfarrerinnen und Pfarrer sind derzeit in rund 100 mit der EKD vertraglich verbundenen Auslandsgemeinden im Dienst. ...
Artikel anzeigen
... In der Debatte über die mögliche Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen durch Entschädigungszahlungen sieht Sachsen keinen Handlungsbedarf. Die bestehenden Vereinbarungen hätten sich bewährt und auch weiterhin Gültigkeit. ...
Artikel anzeigen
... Israel sei »ein klarer Fall von Apartheidsystem«, schlimmer als früher Südafrika, schreibt Ulrich Duchrow in einem Beitrag zu dem Buch »Religionen für Gerechtigkeit in Palästina-Israel«. Mit seinen Thesen will der emeritierte evangelische Theologieprofessor aus Heidelberg »die unkritische Haltung gegenüber dem Staat Israel« aufbrechen. Daraufhin wurde ihm Antisemitismus vorgeworfen. ...
Artikel anzeigen
... Die Kirchliche Frauenarbeit der Landeskirche Sachsen hat am Donnerstag ihr 111. Bestehen im Garten ihres Domizils in der Tauscherstr. 44 in Dresden gefeiert. Zahlreiche Frauen aus Kirche, Politik und Gesellschaft waren zu Gast und würdigten das Engagement der Frauen – ganz gleich ob im Ehrenamt oder im Beruf. ...
Artikel anzeigen
... Nach dem feierlichen Reformationsjubiläum im letzten Jahr ist die Realität in die evangelische Kirche von Deutschland zurückgekehrt. Und die heißt: Entkirchlichung. Der Trend zunehmender Kirchenaustritte hält unvermindert an. Und die Frage bleibt: Was fehlt der evangelischen Kirche, dass sie offenbar derart unattraktiv ist? ...
Artikel anzeigen
... Die vor 500 Jahren von Martin Luther (1483-1546) angestoßene Reformation hat nach Ansicht des Militärhistorikers Michael Epkenhans bis in die Gegenwart Auswirkungen im Alltag der Bundeswehr. ...
Artikel anzeigen