Schlagwortsuche
Wir haben 44 Artikel mit dem Tag
»FREIBERG« für Sie gefunden
Abschied von Freiberg gen Westen
... Nach sieben Jahren verlässt Dompfarrer Urs Ebenauer Freiberg. Verabschiedet wird der 60-Jährige in einem Gottesdienst am 20. März, 15 Uhr, im Freiberger Dom. Ein Grund: »Seit Ausbruch der Corona-Zeit hat es in der Zusammenarbeit am Dom an einigen Stellen mehr geknirscht als es gut wäre.« Konkreter wollte er nicht werden. ... Artikel anzeigenFreiberger Dom öffnet wieder für Besucher
... Ab dem 24.01.2022 öffnen Domladen und Freiberger Dom wieder für Besucher. Während der vorerst eingeschränkten Öffnungszeiten können Dom, grüner Friedhof und Kreuzgang von Montag bis Freitag von 12-15 Uhr besichtigt werden. Führungen finden zunächst nicht statt. Jedoch erhalten die Gäste für die Besichtigung einen Rundgangplan und können den kostenlosen Audioguide nutzen. ... Artikel anzeigenChristvespern, offene Kirchen und digitale Angebote in Sachsen
... Im zweiten Jahr in Folge wird Weihnachten in der Corona-Pandemie gefeiert. Die Kirchengemeinden in Sachsen haben sich in den Vorbereitungen auf Weihnachten daher oft an den Erfahrungen aus dem Vorjahr orientiert. Neben Christvespern werden offene Kirchen, Krippenwege im Freien oder digitale Krippenspiele angeboten, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens mitteilte. ... Artikel anzeigenPfarrer: Corona-Widerstand Symptom von Vertrauensverlust
... Die Ablehnung der Corona-Maßnahmen in Teilen der sächsischen Bevölkerung hat nach Auffassung des evangelischen Pfarrers Justus Geilhufe aus dem Erzgebirge politische Gründe. „Die Krise im Zusammenhang mit der epidemischen Lage hat eine gesellschaftliche Dimension“, sagte Geilhufe dem Evangelischen Pressedienst (epd). Das habe wenig mit einer Impfskepsis zu tun. ... Artikel anzeigenOffener Brief: Freiberger haben kein Verständnis für Corona-Proteste
... Mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger im sächsischen Freiberg haben mit deutlicher Kritik auf anhaltende Proteste von Gegnern der staatlichen Corona-Maßnahmen reagiert. ... Artikel anzeigenDemonstrationen gegen Corona-Auflagen in Sachsen
... In mehreren sächsischen Städten haben am Montagabend größere Menschengruppen gegen die Auflagen der Corona-Schutzverordnungen protestiert. Teilweise versammelten sich laut Polizei mehrere Hundert Menschen in den Innenstädten, obwohl die aktuellen Beschränkungen allenfalls zehn Teilnehmer bei Demonstrationen und sogenannten „Spaziergängen“ zulassen. ... Artikel anzeigen1000 Jahre ist ein Dom
... Mit einem dreitägigen Fest wird in Merseburg vom 1. bis 3. Oktober die Weihe des Doms vor 1000 Jahren gefeiert. Ein Höhepunkt ist dabei ein Festumzug mit Weihe einer neuen Glocke, die im Juni im Sächsischen Metallwerk Freiberg gegossen wurde. Außerdem ist am 1. Oktober ein ökumenischer Gottesdienst zum Weihetag geplant, der auch im MDR-Fernsehen übertragen wird. ... Artikel anzeigenFreiberger Silbermann-Tage eröffnet
... Mit einem Konzert im sächsischen Frauenstein haben am Freitagabend die Silbermann-Tage begonnen. Bis zum 12. September stehen 24 Veranstaltungen in und um Freiberg sowie in Dresden auf dem Programm. Unter dem Motto „heimat//welt“ wollen Künstlerinnen und Künstler ihre jeweils eigene Sicht auf das Thema „Heimat“ geben, erklärte Festivalleiter Albrecht Koch. ... Artikel anzeigenNeue Glocke für Merseburger Dom kann bald läuten
... Die neue Glocke für den Merseburger Dom ist gelungen. Der gewünschte Ton G sei getroffen worden, auch die äußere Form entspreche den Vorstellungen, teilten die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg am Donnerstag mit. Ein Glockensachverständiger der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hatte das Kunstwerk am Mittwochnachmittag geprüft. ... Artikel anzeigen- 1 von 5
- ››