Schlagwortsuche
Wir haben 174 Artikel mit dem Tag
»FRIEDEN« für Sie gefunden
Umwege des Lebens
... Aus den Trümmern wächst neues Leben. Es ist zwar schon viele Jahrzehnte her, dass die Trümmer der kriegszerstörten Häuser auf dem Wendischen Kirchhof an der Bautzener Michaeliskirche aufgeschichtet wurden – die meisten Bautzener werden davon nichts mehr wissen. Aber die Bürger können sich seit 2018 daran erfreuen, dass vor den Kirchenmauern Küchen- und Apothekenkräuter wachsen und gedeihen. ... Artikel anzeigenGemeinsam auf dem Lernweg
... Am 10. Januar eröffnet die Landeskirche Sachsens in Leipzig eine neue gemeinsame Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Die bisherigen Beauftragten für diese drei Arbeitsbereiche werden ab dann in dieser Geschäftsstelle in der Paul-List-Straße 19, im Haus des Leipziger Missionswerkes, zusammenarbeiten. ... Artikel anzeigenKomm, Geist des Friedens!
... Selten begann eine Friedensdekade in einer derart kriegerischen Zeit wie in diesem Jahr. Nun zeigt sich, wie wichtig und notwendig es ist, dass es diese zehn Tage des intensiven Nachdenkens über Friedenswege und dringlichen Betens um Auswege aus Gewaltverstrickung gibt. ... Artikel anzeigenWerkzeug des Friedens sein
... Schon als Jugendlicher war ich entsetzt, wenn ich von einem Krieg in irgendeiner Region auf der Welt hörte. Niemals will ich mich an grausame Gewalteskalationen gewöhnen. Junge, engagierte Frauen wie Anne Frank, Etty Hillesum und Cato Bontjes van Beek bestärken mich, trotz allem an das Gute im Menschen zu glauben. ... Artikel anzeigenVerleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten
... Genau: Wir brauchen Friedensstifter! Jeglichen Geschlechts. Menschen müssen von Menschen angestiftet werden, den Frieden selber und endlich richtig zu schaffen. Und gleich bekommen wir uns in die Haare. »Wenn es sein muss, muss man da auch mal hinlangen. Im Ernstfall kann man nur mit Macht und Waffen Frieden und Freiheit erkämpfen und schützen«, erhitzen sich die einen. ... Artikel anzeigenDer die Gewalt zähmte
... Mit dem Namen Gottes auf den Lippen starb Gandhi am 30. Januar vor 75 Jahren, als ihm der mit seiner Aussöhnungspolitik unzufriedene Attentäter – auf dem Weg zum Abendgebet – mitten ins Herz geschossen hatte. So hatte er es sich gewünscht: ruhig aus dieser Welt zu gehen, im Bewusstsein der Nähe Gottes und mit einem Gebet für seinen Mörder, falls jemand ihn töte. ... Artikel anzeigenWunden und Narben
... Die Polizei war vorbereitet: Mehrere Beamte postierten sich vor dem Kursaal im baskischen San Sebastián am Roten Teppich, andere im Kinosaal selber. Man ging von Protesten aus. Bereits im Vorfeld des Internationalen Filmfestivals der nordspanischen Küstenstadt sorgte die Weltpremiere des ETA-Dokumentarfilms »Nenn mich nicht Ternera« für großes Aufsehen. ... Artikel anzeigenLandeskirche veröffentlicht Wort zum Krieg im Nahen Osten
... Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens veröffentlichte am 23. Oktober ein Wort zum Krieg in Nahost. Der Wortlaut wie folgt: ... Artikel anzeigenNeuer 30-jähriger Krieg im Nahen Osten
... Der Kölner Schriftsteller Navid Kermani charakterisiert die Lage in Nahost als neuen Dreißigjährigen Krieg. Spätestens seit 2003 breche ein Land nach dem anderen auseinander, werde ein Land nach dem anderen von Gewalt, Vertreibung, Bürgerkrieg und Terror heimgesucht, sagte der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels dem »Kölner Stadt-Anzeiger«. ... Artikel anzeigen
Umfrage