Schlagwortsuche
Wir haben 38 Artikel mit dem Tag
»GEDENKEN« für Sie gefunden
Namen von NS-Opfern werden vor Dresdner Kreuzkirche verlesen
... Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt am 8. April in Dresden zur Lesung von Namen ermordeter und verschollener Jüdinnen und Juden in der NS-Zeit ein. Zu Beginn der Veranstaltung wird der Dresdner Finanzbürgermeister Peter Lames (SPD) sprechen, wie die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit am Mittwoch in Dresden mitteilte. ... Artikel anzeigenDresden gedenkt virtuell der Zerstörung der Stadt 1945
... Dresden hat am Samstag überwiegend virtuell an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg und an die Millionen Opfer der NS-Zeit erinnert. Coronabedingt fand auch die traditionelle Menschenkette um die Altstadt als wichtigster Baustein des alljährlichens Gedenkens nur digital statt. ... Artikel anzeigenGedenken an den 13. Februar unter Corona-Bedingungen
... In Dresden wird es am 13. Februar zum traditionellen Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erstmals seit Jahren keine Menschenkette geben. Pandemiebedingt sind stattdessen zahlreiche dezentrale Angebote und Veranstaltungen geplant, die teilweise digital übertragen werden, wie Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) am Donnerstag auf einer Online-Pressekonferenz mitteilte. ... Artikel anzeigenBedford-Strohm: »Wir beten für alle, die einen Menschen verloren haben«
... Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wird sich an der Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beteiligen und ruft dazu auf, jeden Freitag nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster zu stellen. „Ich freue mich sehr über die Initiative des Bundespräsidenten“, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. ... Artikel anzeigenGedenkfeier für NS-Opfer im sächsischen Landtag
... Landesregierung und Landtag in Sachsen erinnern am 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus. Die gemeinsame Veranstaltung finde wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nur mit wenigen Abgeordneten und ausgewählten Repräsentanten statt, teilte die Landtagsverwaltung am Dienstag in Dresden mit. Eingeladen seien auch Vertreter der Opfergruppen. ... Artikel anzeigenFür Corona-Gedenktag
... Sterben an Corona war und ist in den Krankenhäusern oft eine einsame Angelegenheit – ohne Angehörige, ohne oder mit wenig seelsorgerlichem Beistand. Das Personal in den Kliniken verpackt die Toten in luftdichte Plastiksäcke mit der Aufschrift »Infektionsgefahr«. Das ist notwendig, aber für die Angehörigen schwer zu ertragen. ... Artikel anzeigen»Es gibt keinen Tod«
... Bisher war das erschütternde und bewegende Lebenszeugnis der Cato Bontjes van Beek (1920–1943) leider wenig bekannt. Anlässlich ihres 100. Geburtstages am 14. November ist aber nun ein umfassendes Buch mit ihren Briefen erschienen. ... Artikel anzeigenLeipzig erinnert an friedliche Revolution
... In Leipzig wird heute (Freitag) an die Montagsdemonstration gegen das SED-Regime in der DDR vom 9. Oktober 1989 erinnert. Das Gedenken beginnt am Nachmittag mit einem Friedensgebet in der evangelischen Nikolaikirche. Die Predigt hält der Leiter der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Roland Löffler. ... Artikel anzeigenKein Vogelschiss
... Das Vergangene ist nicht tot. Es ist nicht einmal vergangen«, schrieb einst Christa Wolf. Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Und tatsächlich wird uns derzeit bewusst, wie lebendig das Vergangene ist. ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››
Die Bundesgartenschau lockt unsere Leser
Als Abonnent von »Der Sonntag« erhalten Sie 10 % Rabatt auf eine Eintrittskarte für Erwachsene zum Besuch der Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt. Lesen Sie hier mehr.